ARTIKEL/TESTS / Vier 8x Dual-DVD-Brenner im Test

Teac DV-W58G im Detail



Hersteller Teac überzeugt mit einem durchaus ordentlichen Lieferumfang und einer ausführlichen deutschen Bedienungsanleitung. Unter anderem befindet sich ein DVD+RW Rohling im Lieferumfang, der im Einzelhandel teilweise mit bis zu 10 Euro zu Buche schlägt. Wie schon anfangs erwähnt, sind drei unserer Testkandidaten technisch identisch, einzig beim Teac DV-W58G besteht der kleine unscheinbare Unterschied, dass in seinem Deckel ein Schaumstoffstück eingelegt ist, um vermutlich die Geräuschentwicklung zu dämpfen. Sonst sind die Laufwerke bis auf den Traxdata RW2500 identisch (Firmware ausgeschlossen).

Lieferumfang

  • Teac DV-W58G-A Dual-DVD-Brenner
  • Ausführliche Bedienungsanleitung (mehrsprachig)
  • Ahead Nero 6
  • PowerDVD
  • internes Audioanschlusskabel
  • Teac DVD+RW 4x Rohling
  • Quick-Installations-Anleitung
Technische Daten

Siehe technische Daten von LiteOn SOHW-812S (Seite 3).

Autor: Moritz Klein
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.