ARTIKEL/TESTS / Toshiba TransMemory Black 64 GB im Test

Fazit

Toshibas TransMemory Black konnte im Test überzeugen.

Toshibas TransMemory Black konnte im Test überzeugen.

Nachdem wir den TransMemory Black mit 64 GB auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit. Leistungsmäßig zeigte das Flash-Drive eine solide Darbietung und konnte sich beim Einsatz als primäres Systemlaufwerk einen Mittelfeldplatz sichern, auch wenn teilweise die Performance kleineren 4K-Blöcken gering ist. Gleiches gilt auch für die Verwendung als sekundäres Datengrab bzw. bei der (sequentiellen) Übertragung von größeren Datenmengen. Praktisch ist zudem die Möglichkeit der Beschriftung direkt auf dem USB-Stick-Gehäuse, um eine Verwechslung bei mehreren baugleichen Modellen zu vermeiden.

Preislich liegt das 64 GB Modell des TransMemory Black bei rund 23 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 08/2015) und kommt mit einer üppigen Garantiezeit von fünf Jahren. 23 Euro für 64 GB sind gleichbedeutend mit einem Preis pro Gigabyte von schlanken 36 Euro-Cent. Was die Preis/Leistung betrifft, reicht es für den Toshiba-USB-Stick für einen Platz in den Top 3 unseres kapazitätsbereinigten Rankings. Wer auf der Suche nach einem flinken Datenspeicher mit hoher Kapazität ist, kann beim TransMemory Black von Toshiba sicherlich nichts falsch machen.

Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0
  • Hohe Speicherkapazität
  • Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
  • Niedriger Preis pro Gigabyte
  • Teils mäßige Performance bei 4K-Blöcken
Performance-Ranking (Daten)
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0
100,0
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0
83,3
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0
76,5
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0
64,5
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0
61,3
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0
47,1
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0
46,3
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0
42,5
Hama Citos 32 GB, USB 3.0
 
32,9
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0
 
32,3
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0
 
26,5
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0
 
23,6
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0
 
18,5
Corsair Flash Voyager GT 16 GB, USB 2.0
 
14,0
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0
 
6,6
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Performance-Ranking (System)
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0
100,0
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0
70,9
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0
50,3
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0
49,6
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0
 
35,4
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0
 
34,7
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0
 
33,0
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0
 
32,4
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0
 
31,3
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0
 
31,0
Hama Citos 32 GB, USB 3.0
 
29,6
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0
 
28,0
Corsair Flash Voyager GT 16 GB, USB 2.0
 
22,2
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0
 
19,5
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0
 
16,0
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.