Für unsere Praxistests setzen wir den PRO-READER Multi-Card in das PRO-DOCK 4 ein und verwenden eine flotte SanDisk Extreme PRO UHS-I U3 SDXC mit 256 GB Speicher für die Benchmarks.
Obwohl nach UHS-I spezifiziert, verspricht SanDisk hohe Datenraten von bis zu 200 MB/s lesend und 140 MB/s schreibend ‒ natürlich nur in Kombination mit einem kompatiblen Lesegerät wie dem PRO-READER aus eigenem Hause. In dieser Konstellation kommt die QuickFlow-Technologie (siehe Seite 3 des Artikels) zum Tragen und trägt zur höheren Performance bei. Ohne das passende Lesegerät erreicht die Karte nur die üblichen UHS-I Geschwindigkeiten von theoretisch 104 MB/s maximal, lesend und schreibend.
Ein einzelner Kartenleser in die Dockingstation eingesetzt.
Kartenleser eingesetzt und Deckel zugeklappt ‒ Gerät betriebsbereit.
Die Extreme PRO verspricht sehr hohe Performance bis 200 MB/s.
In unseren Benchmarks konnten wir die spezifizierten 140 MB/s bei sequentiellen Schreibzugriffen mühelos bestätigen und sogar leicht übertreffen. Laut Datenblatt verspricht SanDisk bis zu 200 MB/s bei sequentiellen Lesezugriffen, was wir mit ca. 179 MB/s aber knapp (ca. 10 %) verfehlten. Die Übertragungsraten sind aber dennoch deutlich höher als bei konventionellen UHS-I-Speicherkarten bzw. ohne die proprietäre QuickFlow-Technologie.
ATTO Disk Benchmark-Ergebnisse.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.