ARTIKEL/TESTS / PDAs im Leistungstest: Asus und PalmOne

Fazit

PalmOne Zire 72

Der PalmOne Zire 72 überzeugte bei uns im Test durch ein reichhaltiges Multimedia Paket, was unter anderem eine Digitalkamera mit 1.2 Megapixel, sowie eine Bluetooth Funktion enthielt. Auch das Display bestach durch klare Farbgebung und einer guten Darstellung. Leider hielt bei dem Multimediatalent der Akku nicht ganz so lange, wie wir uns es gewünscht hatten. Zudem fehlte uns eine Dockingstation, die bei einem Gerät dieser Klasse dabei seien müsste. Das Softwarepaket war ausreichend, jedoch für einen täglichen Begleiter im Büro steht standardmäßig nur als Software der Palm Desktop zu Verfügung, welcher Einschränkungen mit sich bringt. Die allgemeine Handhabung ist aber, wie gewohnt bei Palm, kinderleicht und somit finden sich auch Leihen mit dem Gerät schnell zu recht. Aus diesem Grund verdient der PalmOne Zire 72 den Editors Choice Award.


Pro / Contra
Bewertung
Multifunktional (Digicam)
Gutes Handbuch
Stromadapter
Magere Akkulaufzeit
Docking Station
Lieferumfang

2,2

Ausstattung

2,6

Design

2,2

Installation

2,1

Software

2,3

Preis/Leistung

2,2

Gesamtnote

2,3



Asus MyPal 620BT

Der MyPal 620BT verfügt nicht über die Funktionsvielfalt wie ein Zire 72 aus dem Hause PalmOne, sondern er verfügt über Microsoft Outlook 2002 als Vollversion im Lieferumfang. Weiterhin kann sich die Akkulaufzeit mit 5:45 Stunden wahrlich sehen lassen, das Display erschien uns aber etwas Kontrastarm, trotz 65.000 Farben und wirkte leider etwas dunkel. Die vorinstallierte Software mit beispielsweise Pocket Word und Excel bietet im Büro und als täglichen Begleiter eine gute Einsatzmöglichkeit. Weiterhin lässt sich der Asus MyPal 620BT auch problemlose zwischen Microsoft Word sowie Excel auf dem PC synchronisieren. Bei einem Preis von 329 Euro ist es insgesamt eine sehr solide Leistung und somit verdient sich der Asus MyPal 620BT unseren Preis- Leistungsaward.


Pro / Contra
Bewertung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Gute Softwareausstattung
Lieferumfang
Hohe Akkulaufzeit
CF Card Klappe (Bild)
Lieferumfang

1,8

Ausstattung

1,7

Design

2,2

Installation

2,2

Software

2,0

Preis/Leistung

1,8

Gesamtnote

1,9

Autor: Philip Timons
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.