ARTIKEL/TESTS / EPoX Bluetooth Dongle und Printeradapter

Fazit

Mit den folgenden Abschnitten möchten wir die vergangenen Seiten noch einem Revue passieren lassen und eine kleine Benotung nach Schulnoten verteilen. Dabei erhalten Dongle und Printeradapter als Kombination eine Note, da Sie auch in unserem Artikel als Team agierten und getrennt nur halb so stark sind.

Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten mit der beigelegten WIDCOMM-Software kamen wir nach ein paar Recherchen doch noch zu einem versöhnlichen Ende. Die Probleme liesen sich auf Microsofts Windows XP bzw. das Service Pack 2 zurückführen und mit Hilfe einer Installation alternativer Treiber beheben. Hierzu haben die Techniker von EPoX bereits einen Guide veröffentlicht - siehe Seite 3. Eventuell sollte man hier noch innerhalb der Installationsroutine der Software nachbessern und unversierten Usern an dieser Stelle das Leben erleichtern. Ansonsten bietet auch die bereits in Windows integrierte Software alle nötigen Funktionen, die von WIDCOMM in einigen Details und der Bedienbarkeit noch übertroffen wird. In Sachen Zuverlässigkeit und Kompatibilität konnten wir keine Probleme mit dem EPoX BT-DG06 ausfindig machen. Die 20 m Reichweite des Klasse II Geräts können wir, auch in geschlossenen Räumen, in etwa bestätigen.

Der EPoX BT-PA04AU Printeradapter schließt sich nahtlos an das positiv Bild an, das der Dongle bereits vermittelt hat. Die Kompatibilität zu gängigen Druckern ist sehr groß und bei weitem noch nicht vollständig dokumentiert, da auch wir auf Anhieb einen nicht gelisteten Drucker reibungslos in Betrieb nehmen konnten. Wer also noch auf der Suche nach einer praktischen und kostengünstigen Bluetooth-Lösung für sein PAN ist, wird mit der Kombination aus BT-DG06 und BT-PA04AU aus dem Hause EPoX sehr zufrieden sein. Natürlich macht auch das Dongle alleine schon viel Sinn, wenn man beispielsweise auf der Suche nach drahtlosem Musikgenuss übers Headset oder einem Bindeglied für das Bluetooth-taugliche Handy ist. Der Preis für Dongle und Printeradapter liegt bei etwa 60 Euro, wobei der Dongle für knapp 20 Euro über die Ladentheke wandert.


Pro / Contra
Bewertung
Einfache Benutzung
Gute Kompatibilität
Verfügbarkeit
(SP2 Probleme)
Leistung/Reichweite

1,9

Ausstattung

1,4

Kompatibilität

1,8

Software/Treiber

2,5

Preis/Leistung

2,2

Gesamtnote

1,9

Autor: Patrick von Brunn
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.