Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Zusätzlich messen wir in weiteren 3DMark-Benchmarks und mit den CPU-Profile Benchmarks auch ganz explizit den Prozessor, nicht nur die 3D-Leistung der Grafikkarte.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
CPU Profile, 1 Thread | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 1.106 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 1.106 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 1.085 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 1.070 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
CPU Profile, Unlimited Threads | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 14.252 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 14.232 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 14.217 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 14.204 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike Ultra | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 9.577 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 9.493 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 9.458 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 9.450 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Port Royal | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 8.942 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 8.926 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 8.912 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 8.849 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Speed Way | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 3.765 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 3.762 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 3.755 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 3.721 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 15.473 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 15.192 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 15.015 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 14.862 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy Extreme | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 8.027 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 7.952 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 7.883 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 7.871 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.