Ein sehr wichtiger Teil von SiSoftware´s Sandra ist das Programm, welches die maximal mögliche Bandbreite des
Speichers ermittelt - Speicherbandbreiten Benchmark (Angaben in MB/sec). Wie man sehr schön erkennt, kann
die schnellste Einstellung (2.0-2-2-5) erwartungsgemäß auch den höchsten Durchsatz erzeugen. Gut 100 Punkte zurück
liegt die schlechteste Konfiguration (2.5-4-4-7), die nicht ganz 3 GB/sec erreichen konnte. Sehr schön auch
der Unterschied zwischen tCL 2.0 und tCL 2.5...
Auch bei Futuremark´s PC Mark 2002 (Angaben in Punkten) finden wir einen schön einheitlichen Verlauf vor,
sowohl beim Prozessor- als auch beim RAM-Benchmark. Im Prozessoren-Testlauf sind die Abstände eher gering, da
der Speicherdurchsatz keine so große Rolle bei der Prozessorleistung spielt. Sehr große Unterschiede hingegen
erleben wir beim RAM-Benchmark, in welchem das schärfste Timing (2.0-2-2-5) ganz klar das Feld dominieren kann.
Auch hier ein Leistungseinbruch von tCL 2.0 zu tCL 2.5...
Wie man auf dem Ergebnis-Diagram von Quake III Arena erkennen kann (Angaben in Bildern pro Sekunde), lässt sich
mit der richtigen Hardware einiges an Performance aus dem Action-Game von id-Software holen. Auch hier spielen
tRAS und Co. eine große Rolle, da Quake III sehr vom Speicherdurchsatz abhängig ist. Konnte die beste Timingkombination
noch weit über 250 FPS rendern, musste die schlechteste Kombination mit tCL 2.5 gut 12 Frames nachgeben. Auch
hier ein schöner Abstand zwischen CAS 2.0 und 2.5...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.