Auch bei 3D Mark 2001SE (Angaben in Punkten) ist der FSB bzw. das Motherboard ein wichtiger Eckpunkt im
Kreislauf der Performance. Wie man nach dem Durchlaufen eines Default-Benchmarks aller Boards erkenn kann, kann auch hier der erhöhte
FSB von 166 MHz einige Punkte mehr zu Tage schaufeln. KT333 und KT400 liegen wie bei allen bisherigen Benchmarks
sehr eng beieinander und liefern äquivalente Leistungen. Das Dragon Ultra PE kann sich hier ein wenig vom Rest des
Feldes absetzen und sehr ansprechende Leistungen zeigen...
Bei Unreal Tournament 2003 (Angaben in Bildern pro Sekunde) ergab sich Ein ähnlicher verlauf wie bei den
vorher durchgeführten Tests: Unter FSB266 lagen alle Boards dicht beieinander. Nachdem wir den FSB auf 166 MHz
anhoben (die CPU lief immer noch mit 1,66 GHz), bildete sich ein kleiner Absatz zwischen den beiden Modi. Dieser
Abstand blieb allerdings eher gering, da die Ergebnisse auch stark von der Frequenz der CPU und der Grafikkarte
abhängen. Mehr dazu auf dem übersichtlichen Diagramm rechts...
Wie man auf dem Ergebnis-Diagram von Quake III Arena erkenn kann (Angaben in Bildern pro Sekunde), lässt sich
mit der richtigen Hardware einiges an Performance aus dem Action-Game von id-Software holen. Hier kann auch wieder
der FSB333 zeigen was er kann: Unter 166 MHz FSB können die getesteten Motherboards einige Frames zulegen und noch
mehr Leistung zeigen. Quake III legt sehr viel Wert auf einen hohen Speicherdurchsatz. Das Soyo KT400 zeig
interessante Leistungen: FSB333 = Top, FSB266 = Flop...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.