P5B-E Plus vs. Commando
Seitens der Extras hat das Commando, wie auf den vorherigen Seiten aufgezeigt, einiges zu bieten. Wer gerne an seinem System bastelt, übertaktet und regelmäßig neue Komponenten hinzufügt, der wird sich über die Taster und den LCD Poster freuen. Im Gegensatz zu den Postanzeigen wie wir sie beispielsweise von der nForce 680i SLI Serie kennen, werden auf dem LCD Poster die Fehlermeldungen in Klartext ausgegeben und man muss nicht einen generierten Hex-Code im Handbuch nachschlagen. Alternativ zeigt der Poster die aktuelle Uhrzeit an (siehe Bild). Wer sich von dem beleuchteten Display gestört fühlt, der kann über das BIOS die Hintergrundbeleuchtung ausschalten.
Durch die Verlagerung des Soundchips auf eine externe Karte ermöglicht Asus auch noch ein weiteres Feature namens DTS Connect, das wir mit einem Zitat von der Herstellerwebsite abhandeln möchten: "This feature is consists of two elements: DTS interactive and DTS NEO:PC. DTS interactive re-encodes your stereo or multi-channel sound into a DTS audio signal and send it out from your PC to any DTS enabled system. While DTS NEO:PC turns your stereo audio such as MP3, WMA, CD, and other sound format into a convincing multi-channel audio experience." Ob die Soundqualität durch die Auslagerung gelitten hat, werden wir im späteren Verlauf des Artikels klären. Dieses Phänomen kennen wir unter anderem vom Abit Fatal1ty AA8XE, das ebenfalls eine der SupremeFX ähnliche Soundkarte nutzt.
SupremeFX: 8-Kanal Audio mit DTS Connect.
In der damaligen Pressemitteilung zur Vorstellung des neuen Asus Commando stellte der Hersteller unter Beweis, dass man in eigenen Overclockingtests FSB-Frequenzen von fast 2,3 GHz (QDR) erreichen konnte. Dieses Ergebnis konnten wir leider nicht verifizieren und "nur" einen Bustakt von 2,06 GHz erreichen. Dabei sollte man natürlich auch bedenken, dass nicht mit jeder Kombination der Komponenten Ergebnisse reproduzierbar sind und auch gleiche Produkte im Potenzial schwanken können. Dennoch ein sehr positiver Wert, der sich letztlich in einer Speicherbandbreite von etwa 8,05 GB/sec wiederspiegelte - gemessen mit SiSoft Sandra und Mushkin XP2-8500.
Asus Commando und P5B-E Plus (v.l.n.r.).
Asus hat bei beiden Platinen ordentlich Software beigelegt, auch wenn das Commando hier deutlich mehr zu bieten hat. Ein sehr beliebtes Tool ist unter anderem das BIOS-Update-Tool für Windows, namens Asus Update. Asus PC Probe II zum Systemmonitoring ist natürlich auch wieder mit dabei.
#AMD #ASUS #Audio #BIOS #Chipsatz #Corsair #DIMM #Display #EVGA #Festplatte #Futuremark #Gamer #Gaming #Grafikkarte #Hardware #Intel #Kingston #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Maus #Monitor #MP3 #Netzteil #Nvidia #OCZ #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Sockel #Software #Tastatur #Technologie #USB #Windows
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.