3DMark05 1.2.0 (32 Bit)
Default Benchmark | |
Asus P5B-E Plus (P965) | 6.941 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR3-1066) | 6.938 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-1066) | 6.932 |
Asus Commando (P965) | 6.930 |
EVGA NF68 (nForce 680i SLI) | 6.927 |
Asus P5W DH Deluxe (975X) | 6.923 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-800) | 6.906 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Default Benchmark | |
EVGA NF68 (nForce 680i SLI) | 2.353 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-1066) | 2.352 |
Asus P5W DH Deluxe (975X) | 2.350 |
Asus Commando (P965) | 2.342 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-800) | 2.339 |
Asus P5B-E Plus (P965) | 2.338 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR3-1066) | 2.333 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Training Demo (Maximum Quality) | |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-1066) | 71,7 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR3-1066) | 71,5 |
Asus Commando (P965) | 71,5 |
Asus P5B-E Plus (P965) | 71,3 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-800) | 71,2 |
Asus P5W DH Deluxe (975X) | 71,1 |
EVGA NF68 (nForce 680i SLI) | 70,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Demo (High Quality) | |
EVGA NF68 (nForce 680i SLI) | 57,7 |
Asus P5B-E Plus (P965) | 57,6 |
Asus P5W DH Deluxe (975X) | 57,5 |
Asus Commando (P965) | 57,5 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR3-1066) | 57,4 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-1066) | 57,4 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-800) | 57,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Demo (High Quality) | |
EVGA NF68 (nForce 680i SLI) | 54,7 |
Asus Commando (P965) | 54,5 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-1066) | 54,3 |
Asus P5B-E Plus (P965) | 54,3 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR3-1066) | 54,2 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35, DDR2-800) | 54,1 |
Asus P5W DH Deluxe (975X) | 53,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#AMD #ASUS #ATI #Audio #be quiet! #BIOS #Chipsatz #Corsair #DDR3 #EVGA #Festplatte #Gaming #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Intel #Kingston #Kühlung #Mainboard #Maus #Monitor #Nvidia #OCZ #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Sockel #Software #Tastatur #Technologie #USB #Windows
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.