Die Platine ist in dem ATX Formfaktor gebaut und basiert auf dem Via KT266a Chipsatz, bestehend aus einer VIA VT8366A
Northbridge und einer VT8233 Southbridge.
Auf Der Platine welche im Übrigen zu anderen Herstellern bei Epox immer noch grün geblieben ist, wurde auf den CNR-
oder ISA-Slot verzichtet und dafür 6 PCI Slots verbaut. Was bedeutet, das Board wird auch für spätere Aufrüstaktionen
noch gewappnet sein und bietet für Kartenerweiterungen sehr viel Platz.
Aber nicht nur bei Karten muss man den Kauf nicht scheuen, die 3 DDR-DIMMs unterstützen Speichergrößen bis hin
zu 1,5 GB und gewährleisten dadurch ausreichend Spielraum für die Zukunft.
Leider trübte der Power-Connector genau wie auch schon beim MSI K7T266 Pro2 etwas das Erscheinungsbild, denn die
Lage ist zwar besser, aber trotzdem nicht perfekt.
Im Gegenteil sehr Positiv zu vermerken ist der Einsatz einer AGP-Halterung, welche das Herausrutschen der Grafikkarte
beim Transport verhindert.
Kommen wir nun zur VT8366A Northbridge, welche selbst schon massig Wärme produziert und deshalb wie auch beim
Vorgänger aktiv gekühlt wird, weshalb man einen ähnlichen Effekt wie bei dem MSI Board so gut wie ausschließen
kann.
Was sehr erfreulich ist, die Platine ist wenigstens noch mit einem Jumper bestückt, sodass man sich nicht komplett
auf das Plug&Play Bios verlassen muss. So kann man per Jumpereinstellung wenigstens vorgeben ob der FSB 100 oder 133
Mhz beträgt. Nötig scheint dies aber nicht zu sein, denn dass Bios besitzt selbstverständlich auch eine Jumper-less
Funktion mit der sich alles ohne Jumper im Bios einstellen lässt. Aber trotzdem ist es eine nette Geste ein wenig
Nostalgie in ein neues Mainboard zu bringen. Ob es nun allen gefällt oder nicht.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.