Hier bei Serious Sam SE ergibt sich vom Verhältnis her ein ähnliches Ergebnis (Angaben in Bildern pro Sekunde),
wie wir es bereits bei Quake III Arena hatten: Unter erhöhtem Front Side Bus können die Testplatinen ein wenig an
Performance zulegen, was sich allerdings nur sehr geringfügig wiederspiegelt. Der nur sehr kleine Unterschied
zwischen 133 und 166 MHz FSB lässt sich auf andere Komponenten des Systems zurückführen: Serious Sam SE wird stark
durch CPU und Grafikkarte bestimmt. Dies sah man auch in unserem Athlon XP 2800+ Review
(Review)...
Auch auf alltägliche Dinge, wie das einfache Packen einer oderer mehrerer Dateien, nimmt der erhöhte Front Side Bus
der neuen Athlon XP Prozessoren Einfluss. Wie man sehr schön auf dem Diagramm erkennt (Angaben in Minuten), ist
der Unterschied zwischen FSB266 und FSB333 auch in WinAce recht ordentlich. Der mit 166 MHz FSB betriebene
Athlon XP 2000+ kann hier im Vergleich zur FSB266-Variante deutlich schneller packen. Der neue FSB hier punkten,
wobei sich der KT400 sich von seinem kleinen Bruder ein wenig ärgern lässt (EPoX 8K3A+)...
Der höhere FSB zeigt bei den FlasKMPEG Benchmarks (Angaben in Bildern pro Sekunde) keine wirklich großen
Auswirkungen und bleibt fast zu vernachlässigen. Es besteht fast kein Unterschied zwischen FSB266 und FSB333, was
sich wohl darauf zurückführen lässt, dass FlasKMPEG am meisten die CPU fordert. Noch dazu, kann unser Asus Board hier
nur sehr schlecht abschneiden und muss sich der KT333 Konkurrenz unterordnen. Sehr wichtig: Unbedingt die
passenden iDCT (hier: 3DNow!) aktivieren, ansonsten würde man deutlich weniger Leistung (FPS) bekommen...
#AMD #ASUS #Athlon #Audio #Benchmark #BIOS #Chipsatz #Corsair #DIMM #Festplatte #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Overclocking #PCI #Prozessor #RAM #Sockel #USB #Windows
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.