Die vorliegenden Testkandidaten wurden mit dem jeweils mitgelieferten bzw. bereits montierten Lüfter getestet. Um die Vergleichbarkeit zu verbessern, verwendeten wir für alle Tests die ARCTIC MX-4 als Wärmeleitpaste. Untersucht haben wir die Probanden hinsichtlich Lautstärke des Lüfters und Temperaturentwicklung des Prozessors. Neben Messungen in einem lastfreien Idle-Betrieb, haben wir auch die Volllast-Situation unter Zuhilfenahme von Prime95 nachgestellt, um die 80 Watt TDP des Xeon-Prozessors in Anspruch zu nehmen. Hiermit betreiben wir das System 30 Minuten unter Volllast (Max. Heat Settings) und notieren die CPU-Temperatur. Diese messen wir mittels CoreTemp. Nach Beendigung von Prime95 und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten, notieren wir den entsprechenden Idle-Messwert.
Referenz: Die ARCTIC MX-4 dient bei all unseren Tests als Wärmeleitpaste.
Um außerdem einen Eindruck von der Skalierbarkeit der Kühler-Konstruktion zu gewinnen, haben wir die Lüfter nicht nur bei maximaler Drehzahl, sondern auch bei einem Bruchteil der Nenndrehzahl betrieben. Die entsprechenden Messungen sind in den Diagrammen als 6 V und 12 V kenntlich gemacht und wurden unter Zuhilfenahme eines regelbaren Labor-Netzteils durchgeführt. Zur Ermittlung der Geräuschentwicklung messen wir per Schallpegel-Messgerät Voltcraft SL-200 in ca. 10 cm Entfernung zum CPU-Kühler. Zusätzlich haben wir die Leistungsaufnahme der bzw. des verbauten Lüfters bei den verschiedenen Betriebsspannungen ermittelt.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.