ARTIKEL/TESTS / Verwandlungskünstler: Sapphire X800 GTO²

Hardware und Ausstattung

Wie bereits im Vorwort des Artikels erwähnt, basiert die Sapphire Hybrid Radeon X800 GTO² auf ATis 110 nm R480-GPU und kommt mit einer Standardtaktung von 400 MHz daher. Die Anzahl der Pixel-Pipelines beträgt standardmäßig 12, kombiniert mit 6 Vertex-Shader Einheiten. Mehr zur Leistungsaufnahme der Karte erfahren Sie auf Seite 13.

Wie erwartet macht man auch bei der GTO² keine Ausnahme und setzt auf die bewährten Speicher-Chips aus dem Hause Samsung. Die GDDR3-Chips verfügen über eine Latenz von 1,6 ns (maximaler Takt: 1000/1,6 = 625 MHz), werden über ein 256 Bit breites Interface an die GPU angebunden und haben eine Gesamtkapazität von 256 MB. Getaktet mit 490 MHz ergibt sich eine Speicherbandbreite von 31,36 GB/sec.

Bei der Kühlung sehen wir wenig Neues, da Sapphire auf das Referenzdesign von Entwickler ATi setzt und lediglich die Optik ein wenig angepasst bzw. aufpoliert hat - die Konstruktion arbeitet wie erwartet laufruhig. Auf der folgenden Seite kommen wir langsam zum Kern des Artikels: Flashen und Übertakten der Hybrid Radeon X800 GTO² von Sapphire.

  • ATi R480 GPU (X800/850 Serie)
  • 110 nm Fertigung
  • 400 MHz Chiptakt
  • 12 Pixel-Pipelines
  • 256 MB GDDR3 Speicher
  • 1,6 ns Samsung-Module
  • 256 Bit Speicheranbindung
  • 490 MHz Speichertakt
  • 31,36 GB/sec Bandbreite
  • DVI- und Sub-D-Anschluss
  • TV-Out-Funktionalität
  • PCI Express x16 Interface

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.