ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon X850 XT im Leistungstest

Hardware und Ausstattung

Die Bezeichnung der Grafikkarte lässt bereits die verbaute GPU erahnen - richtig erkannt, es ist eine Radeon X850 XT von Entwickler ATi. Der Chip ist mit standardmäßigen 520 MHz getaktet und verfügt über 16 Pixel-Pipelines. Dies ergibt eine maximale Durchsatzrate von 8,32 GigaPixel pro Sekunde und somit liegt die X850 XT - rein theoretisch - auf dem Niveau einer X800 XT Platinum Edition. Mehr zu den Benchmarks erfahren Sie ab Seite 6.

Beim verbauten Speicher, welcher über ein 256 Bit breites Interface angebunden ist, handelt es sich um GDDR3 aus dem Hause Samsung. Die Chips verfügen über eine Zugriffszeit von 1,6 ns, was nach unserer kleinen Faustregel (1000 / Latenz = max. Speichertakt) einen maximalen Speichertakt von 625 MHz (1.250 MHz effektiv dank DDR-Technik) ergibt - theoretisch betrachtet. Die installierte Kühlung kennen wir bereits von ATis Referenzmodell der X850 Serie und verrichtet auch auf der Sapphire-Platine, versehen mit dem Sapphire-Logo, eine gute Arbeit. In Sachen Lautstärke orientiert sich der Bolide an den schlanken X800-Kühlern. Einziger Nachteil: Die Bauhöhe versperrt einen PCI (Express) Slot. Auf der nächsten Seite kommen wir nun zu Software und Overclocking.

  • ATi R480 GPU (X850 Serie)
  • 130 nm Fertigung
  • 520 MHz Chiptakt
  • 16 Pixel-Pipelines
  • 256 MB GDDR3 Speicher
  • 1,6 ns Samsung-Module
  • 256 Bit Speicheranbindung
  • 540 MHz Speichertakt
  • 34,56 GB/sec Bandbreite
  • DVI Anschluss
  • 15-Pin VGA Ausgang
  • TV Ausgang
  • PCI Express x16 Interface

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.