Anno 1800 ist der neueste Ableger der seit vielen Jahren bekannten Aufbauspielserie. Das Spiel stellt dabei durchaus hohe Anforderungen an Prozessor sowie Grafikkarte und eignet sich daher perfekt für unsere Benchmarks. Bei unseren Messungen nutzen wir die integrierte Benchmark-Funktion des Spiels. Die Einstellungen sind auf maximale Details und auf eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (UHD) gesetzt. Für die Durchführung des Benchmarks wird die DX12-API verwendet.
Anno 1800 Demo-Sequenz
Anno 1800 Benchmark in Aktion
3840 x 2160, Max. Details, Mittelwert | |
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 71,1 |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 71,0 |
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X | 70,4 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 70,3 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 69,4 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 68,0 |
Nvidia RTX 3080 Ti Founders Edition, 12 GB GDDR6X | 67,5 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 66,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 64,2 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 63,6 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 61,6 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 61,1 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 53,5 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 52,9 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 50,2 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 48,2 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 47,8 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 47,2 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 41,7 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 39,0 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 38,6 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 31,0 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 30,7 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 30,0 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 21,0 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 20,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #Software #Technologie #Turing #ZOTAC
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Das neue ROG Ally-Modell ist ab sofort für 699 Euro im Handel verfügbar. Die beliebte ROG Ally ist als weitere...
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.
Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.
Nvidia baut die RTX-4000-Familie um Ada Lovelace weiter aus und stellt mit der RTX 4060 Ti die bislang günstigste Variante vor. Wir haben die AD106-350-GPU auf einer Twin X2 von INNO3D in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.