ARTIKEL/TESTS / KFA2 GeForce RTX 2070 OC im Test

3DMark

Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Beim deutlich anspruchsvolleren Fire Strike Extreme wird nicht nur die Auflösung auf WQHD sondern auch die visuelle Qualität erhöht. Beim Fire Strike Ultra sind sogar Tests in UHD (3840 x 2160 Pixel) möglich.

3DMark Fire Strike

3DMark Fire Strike

3DMark Fire Strike

3DMark Fire Strike





Fire Strike
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI
20.384
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI
19.659
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X
18.023
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X
17.809
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6
16.255
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X
15.722
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X
15.575
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2
15.437
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5
15.060
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5
14.895
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5
14.514
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5
10.313
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5
 
6.624
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Fire Strike Extreme
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI
15.138
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI
14.292
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X
11.998
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X
11.878
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6
10.025
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X
9.776
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2
9.408
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X
9.394
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5
8.805
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5
8.599
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5
8.169
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5
 
5.496
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5
 
3.435
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Fire Strike Ultra
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI
9.305
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI
8.592
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X
6.729
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X
6.589
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6
5.452
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X
5.349
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2
5.209
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X
5.180
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5
4.820
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5
4.661
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5
4.458
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5
 
2.860
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5
 
1.763
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Autor: Stefan Boller, Matthias Schubert
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.