ARTIKEL/TESTS / Gainward Ultra/3400 PCX GS im Detail

Allgemein

Produkt: Gainward PowerPack! Ultra/3400 PCX XP VIVO-DVI-DVI Golden Sample, 256 MB
Hersteller: Gainward
Verfügbarkeit: Erhältlich
Preis: ca. 400 EUR
Wie bei vielen anderen Grafikkarten geht Hersteller Gainward auch bei den Platinen auf Basis der GeForce 7800 GT von Nvidia, keine großen Kompromisse ein. So setzt man bei der neuen Ultra/3400 Serie auf selektierte G70-GPUs, die höhere Taktraten erfmöglichen und somit ein Übertakten ab Werk ermöglichen. Auch beim Speicher gibt man richtig Gas und verleiht den Karten zusätzliche MHz-Muskeln. Generell bietet Gainward aber auch eine herkömmliche Version mit Standard-Taktraten an - etwa 50 Euro günstiger. Kommen wir nun zum Lieferumfang der Ultra/3400 PCX XP VIVO-DVI-DVI Golden Sample.

Lieferumfang

Alles in Allem besteht der Inhalt des Kartons, abgesehen von der eigentlichen 7800 GTX Grafikkarte, aus folgenden Komponenten: 3 CDs, Kabel, 3 Adapter, Aufkleber und Handbuch. Wer fleißig Hardware-Mag Produkttests und Artikel liest, wird bemerkt haben, dass der Lieferumfang dem der 7800 GTX Karte von Gainward entspricht.

Bei den genannten Datenträgern handelt es sich zum einen um die Treiber-CD, welche einen aktuellen Nvidia ForceWare Treiber zum Betrieb der Grafikkarte beherbergt. Des Weiteren finden wir noch CyberLinks bekanntes PowerDVD 5 und Muvee autoProducer 3 - eine Video Bearbeitungs Software - in der Verpackung vor. Bei dem erwähnten Handbuch handelt es sich besser gesagt um eine mehrsprachige Kurzanleitung, welche unter anderem die wichtigsten Schritte in deutscher Sprache enthält und dem Laien den Einbau erleichtert. Neben einem Kabel für die Stromversorgung und zwei DVI/VGA-Adaptern legt Gainward außerdem eine praktische Kabelpeitsche bei. Mit dieser Peitsche können alle weiteren I/O- ViVo-Funktionen der Grafikkarte genutzt werden. Folgend der komplette Lieferumfang der aufgebohrten GeForce 7800 GT Karte aus dem Hause Gainward im kurzen Überblick.

  • Gainward Ultra/3400 PCX Golden Sample 256 MB
  • Treiber-CD
  • CyberLink PowerDVD 5
  • Muvee autoProducer 3
  • Kurzanleitung
  • ViVo-Anschlusskabel
  • 2x DVI/VGA-Adapter

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.