ARTIKEL/TESTS / Der Praxistest: ATi Radeon X1900 XTX

Hardware


Generell basiert die Sapphire Radeon X1900 XTX auf ATis neuem R580-Grafikchip und bietet den vollen Featureumfang. Darunter verstehen wir die gesamte Palette der Vorteile der Architektur inklusive der 48 Pixel-Shader-Prozessoren und die Referenz-Taktraten. Ergo wird die Karte von Sapphire mit einem Chiptakt von 650 MHz ausgeliefert. Der GDDR3-Speicher stammt wie gewohnt aus den Fertigungsanlagen von Samsung und trägt die Aufschrift "K4J52324QC-BJ11". Ein Blick in die entsprechende Speicher-Datenbank des Unternehmens verrät uns, dass es sich um schnellen, bis zu 900 MHz validierten GDDR3-RAM mit einer Zugriffszeit von 1,1 ns handelt.



Da die Radeon X1900 XTX mit einem Speichertakt von 1,55 GHz (775 MHz DDR) ausgeliefert wird, sollten laut Spezifikation also noch etwa 50 MHz "Luft" für ein Overclocking sein. Ob sich die Karte auch in der Praxis weiter beschleunigen lies und wie sich dies auf die finale Leistungsfähigkeit auswirkte, sehen Sie auf der nun folgenden Seite: Treiber, Software und Overclocking.

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.