Alles in allem ist das Armor A30 stylisches und sehr gut verarbeitetes Gehäuse, das in erster Linie durch sein nettes Äußeres auffällt. Vor allem die martialische Optik durch die Meshbleche und den blauen LEDs an den Lüftern vermitteln eine Kampfansage auf jeder LAN-Party!
Die Sichtfenster an den Seiten geben Einblicke ins Innere der Maschine und ist somit kein Wolf im Schafspelz. Im Detail finden sich allerdings auch zahlreiche nützliche Komfortoptionen, die im Einbau sehr leicht von der Hand gehen. Die Einbauhilfen sind durchweg sinnvoll und die zugewiesenen Komponenten passen alle in das Gehäuse. Mit der geringen Größe und dem kleinen Gewicht ist das Armor eine echte LAN-Alternative, kann aber auch zu Hause auf dem Schreibtisch eine gute Figur abgeben. Aber auch im Bereich des Home-Entertainment ist der Würfel nicht zu unterschätzen. Wem die Optik gefällt und viel Leistung auf geringem Raum braucht, der ist mit dem Armor A30 auf der sicheren Seite. Der Preis von ca. 75 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 10/2012) ist angemessen und hat somit ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
![]() |
|
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem PC-7FWX möchte Hersteller Lian Li ein zeitloses Gehäuse anbieten, welches unter anderem auch einen werkzeuglosen Zusammenbau erlaubt. Wir haben alle Details.
Mit dem PC-P60 Armorsuit möchte Hersteller Lian Li speziell Gamer ansprechen und mit einem auffallenden Äußeren überzeugen. Wir haben uns das Alu-Case näher angesehen.
Mit dem Cosmos 1000 haben wir heute ein weiteres Gehäuse von Hersteller Cooler Master im Test. Wie sich der Bolide behaupten kann und welche Vorzüge er bietet, erfahren Sie hier.