Die Montage des ADEPT HOLO ist denkbar einfach, die Anleitung selbsterklärend. Es werden die Rollen in das Fußkreuz gesteckt, der Zylinder für die Höhenverstellung eingesetzt und dann die Sitzfläche samt Armlehnen aufgesteckt. Danach folgt nur noch das Einrasten der Rückenlehne und die Einstellung an den Nutzer oder die Nutzerin. Der Aufbau ist damit innerhalb von wenigen Minuten und mit wenigen Handgriffen erledigt.
Die folgenden Fotos zeigen die Montage in der entsprechenden Reihenfolge Schritt für Schritt:
Montageanleitung
Fußkreuz und Rollen
Montage der Rollen
Rollen komplett montiert
Zylinder für Höhenverstellung
Sitzfläche samt Armlehnen
HOLO Vorderseite
HOLO Rückseite
Einstellung Lordosenstütze
In der Praxiserfahrung konnte der Stuhl, trotz der Redaktion im Testlabor als bekanntlich schwierige und anspruchsvolle Kundschaft, einen positiven Eindruck hinterlassen. Diese besteht nämlich auch aus ausgesprochen großen Personen, welche eigentlich die empfohlene Maximalgröße überschreiten. Doch auch diese waren mit den ergonomischen Eigenschaften im Vergleich zu den üblichen Sportwagensitzen sehr zufrieden. Das liegt einerseits an der guten Höhenverstellung und auch der Sitztiefenverstellung für längere Beine. Andererseits an der angenehmen Synchronmechanik, welche Rückenlehne und Hüfte ein bisschen unabhängiger voneinander bewegt und somit für mehr Bewegung im Rücken sorgt.
Auch die Front-Tilt-Funktion ist positiv hervor zu heben, weil man sich so auch einmal mit dem Stuhl vorbeugen kann. Die Lordosenstütze ist punktgenau einstellbar und bietet so eine hervorragende Stützfunktion. Wenn die sehr flexibel anpassbaren Armlehnen einmal aus unerfindlichen Gründen im Weg sein sollten, können diese nach hinten geklappt werden. Auch in solchen Fällen sollte aber auf das maximal zulässige Gesamtgewicht geachtet werden.
Bei der Materialwahl ist unserer Erfahrung nach die Verwendung von Kunstleder ein zweischneidiges Schwert. Nach einigen Jahren bilden sich immer wieder Risse. Wir hoffen, dass der ADEPT HOLO im Sinne der Nachhaltigkeit hier glänzen kann. Immerhin ist der Stuhl im Zweifel auch als volle Stoffvariante erhältlich. Die fünfjährige Garantie spricht hier auch für den ADEPT HOLO und seine Qualitätsansprüche. Das Produkt hat allerdings auch seinen hohen Preis.
Betätigung Tilt-Funktion
Höhenverstellung
Sitztiefenverstellung
4D-Armlehnen
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.