TP-Link erweitert die Konnektivität und Kompatibilität seines smarten Heizkörperthermostates KE100 durch ein Upgrade auf das Matter-Protokoll. Besitzer eines KE100 kommen ganz einfach und kostenlos per Firmware-Update ihres Hubs und des Heizkörperventils in den Genuss der Vorteile, die der neuen Standard bietet.
Auf dem Markt der Smart-Home-Komponenten sind inzwischen unzählige Hersteller vertreten, die von WLAN-Steckdosen über smarte Sensoren bis hin zu intelligenten Beleuchtungselementen und Lichtschaltern Produkte aller Art und in sämtlichen Preisklassen anbieten. Und so tummeln sich in den meisten Haushalten dann auch verschiedenste Produkte, die oft nicht miteinander kompatibel sind und wenig smart mittels jeweils eigener Apps gesteuert werden müssen. Abhilfe schafft Matter, ein branchenvereinender Konnektivitätsstandard, der darauf abzielt, bestehende Lücken zwischen Smart-Home-Plattformen zu schließen und die nahtlose Kommunikation zwischen allen IoT-Geräten zu ermöglichen. TP-Link treibt zusammen mit anderen Herstellern die praktische Anwendung des Matter-Protokolls voran – und macht in diesem Zuge nun sein smartes Heizkörperthermostat KE100 Matter-kompatibel.
Das KE100 mit Matter-Unterstützung stellt somit eine noch umfassendere und praktischere Lösung für das eigene smarte Zuhause dar: Benutzer können das KE100 fortan lokal mit Apple Home, Amazon Alexa, Google Home, Samsung SmartThings oder jeder anderen Matter-fähigen Smart-Home-Plattform ihrer Wahl verbinden. Darüber hinaus ermöglicht die Multi-Admin-Funktion von Matter die plattformübergreifende Steuerung des KE100, ohne dass Benutzer dafür eine einzelne App oder einen Controller auswählen müssen.
Besitzer eines KE100 und eines Tapo-Hubs aktualisieren beide Geräte über die Kasa-App einfach mit der dort zur Verfügung stehenden neuesten Firmware, um die Matter-Unterstützung zu aktivieren.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.