NEWS / TP-Link Heizkörperthermostat KE100 erhält Matter-Upgrade

Upgrade auf das Matter-Protokoll
11.10.2024 00:45 Uhr    Kommentare

TP-Link erweitert die Konnektivität und Kompatibilität seines smarten Heizkörperthermostates KE100 durch ein Upgrade auf das Matter-Protokoll. Besitzer eines KE100 kommen ganz einfach und kostenlos per Firmware-Update ihres Hubs und des Heizkörperventils in den Genuss der Vorteile, die der neuen Standard bietet.

Auf dem Markt der Smart-Home-Komponenten sind inzwischen unzählige Hersteller vertreten, die von WLAN-Steckdosen über smarte Sensoren bis hin zu intelligenten Beleuchtungselementen und Lichtschaltern Produkte aller Art und in sämtlichen Preisklassen anbieten. Und so tummeln sich in den meisten Haushalten dann auch verschiedenste Produkte, die oft nicht miteinander kompatibel sind und wenig smart mittels jeweils eigener Apps gesteuert werden müssen. Abhilfe schafft Matter, ein branchenvereinender Konnektivitätsstandard, der darauf abzielt, bestehende Lücken zwischen Smart-Home-Plattformen zu schließen und die nahtlose Kommunikation zwischen allen IoT-Geräten zu ermöglichen. TP-Link treibt zusammen mit anderen Herstellern die praktische Anwendung des Matter-Protokolls voran – und macht in diesem Zuge nun sein smartes Heizkörperthermostat KE100 Matter-kompatibel.

Das KE100 mit Matter-Unterstützung stellt somit eine noch umfassendere und praktischere Lösung für das eigene smarte Zuhause dar: Benutzer können das KE100 fortan lokal mit Apple Home, Amazon Alexa, Google Home, Samsung SmartThings oder jeder anderen Matter-fähigen Smart-Home-Plattform ihrer Wahl verbinden. Darüber hinaus ermöglicht die Multi-Admin-Funktion von Matter die plattformübergreifende Steuerung des KE100, ohne dass Benutzer dafür eine einzelne App oder einen Controller auswählen müssen.

Besitzer eines KE100 und eines Tapo-Hubs aktualisieren beide Geräte über die Kasa-App einfach mit der dort zur Verfügung stehenden neuesten Firmware, um die Matter-Unterstützung zu aktivieren.

Quelle: TP-Link PR - 09.10.2024, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.