be quiet! stellt seinen neuen High-End-Luftkühler, den Dark Rock 5, vor. Mit seinem Single-Tower-Design bietet Dark Rock 5 eine herausragende Kühlleistung bei geringer Lautstärke für Builds, bei denen Dual-Tower-Designs wie der Dark Rock Pro 5 oder der Dark Rock Elite keinen Platz haben. Wie seine größeren Brüder bietet der Dark Rock 5 maximale Kompatibilität mit High-End-Consumer-Mainboards und RAM-Modulen sowie ein elegantes schwarzes Design. Der Dark Rock 5 weiß zu beeindrucken: egal ob er als zuverlässiger Begleiter beim Gaming, in Workstations oder im Homeoffice eingesetzt wird.
Der Dark Rock 5 setzt bei den Bestwerten seines Vorgängers, dem Dark Rock 4, noch einen drauf und kombiniert sein bewährtes und kultiges Design mit modernster Lüftertechnologie. Sechs Hochleistung-Heatpipes sind mit einem asymmetrischen Kühlkörper verbunden, der über zusätzliche Aussparungen für eine hohe Kompatibilität mit RAM- und VRM-Kühlern verfügt, während ein Silent Wings 4 120mm PWM-Lüfter für perfekten Luftdruck und nahezu unhörbaren Betrieb (29,8 dB(A) bei maximaler Lüfterdrehzahl) sorgt. Für diejenigen, die auf der Suche nach noch höherer Leistung sind, kann optional ein zweiter Lüfter an der Luftauslassseite installiert werden. Wie bei anderen Dark Rock-Modellen sorgt eine spezielle schwarze Beschichtung mit Keramikpartikeln für eine perfekte Wärmeübertragung - und ein elegantes Aussehen.
Der perfekte Single-Tower-Luftkühler für High-End-Builds. (Bildquelle: be quiet!)
Die Montage wurde auch verbessert: Eine vormontierte Montagebrücke sowie Schrauben machen die Installation zu einem Kinderspiel, während die magnetische Mesh-Abdeckung einen einfachen Zugang zu den Schrauben ermöglicht und zusätzlich die Heatpipe-Enden einfach vor Blicken verbirgt. Dank einer Bodenplatte auf Nickelbasis ist der Dark Rock 5 mit Flüssigmetall-Wärmeleitpaste kompatibel und verfügt über eine 3-jährige Herstellergarantie.
Der Dark Rock 5 wird ab dem 25. Juni für eine UVP von 69,90 Euro im Handel erhältlich sein.
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.