NEWS / KIOXIA entwickelt Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle

Für umweltfreundliche Rechenzentren der nächsten Generation
07.08.2024 18:00 Uhr    Kommentare

KIOXIA stellt auf der Future of Memory and Storage (FMS) den Prototyp seiner Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle für Rechenzentren der nächsten Generation vor. Die FMS findet vom 6. bis 8. August im kalifornischen Santa Clara statt.

Durch den Austausch elektrischer Kabel durch optische Leitungen werden in Rechenzentren deutlich größere physische Entfernungen zwischen Geräten möglich. Zudem benötigen Betreiber auf diese Weise weniger Kabel, ohne dass dadurch die Energieeffizienz oder die Signalqualität ihrer IT-Infrastrukturen leidet. Darüber hinaus entsteht mehr Flexibilität beim Systemdesign und bei Anwendungen im Rechenzentrum.

Die optische Schnittstelle ermöglicht, einzelne Komponenten von Systemen wie SSDs und CPUs zu bündeln und untereinander nahtlos zu verbinden. Dieses Vorgehen erlaubt die Weiterentwicklung hin zu einem „zerstreuten Rechensystem“, das Ressourcen je nach Workload effizient nutzen kann. Außerdem wird die optische Schnittstelle mit ihrer hohen Signalqualität zur Implementierung hochperformanter Rechensysteme beitragen, die auch in anspruchsvollen Umgebungen (wie im Weltall) funktionsfähig sind.

„Der Prototyp unserer Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle hat das Potenzial, Rechenzentren, wie wir sie heute kennen, zu revolutionieren. Gerade wenn Nutzer die Speicher zusammen mit anderen optischen Geräten und Systemen in Rechenzentren implementieren. Die neuen SSDs werden die Entwicklung von zukunftsweisenden, umweltfreundlicheren Serverumgebungen ermöglichen, die sich nicht nur durch hohe Energieeffizienz, sondern auch durch verbesserte Speichereffizienz und Skalierung auszeichnen – und natürlich durch mehr Leistung, also mehr Datendurchsatz und geringere Latenzen.“

Axel Störmann, Chief Technology Officer & VP bei KIOXIA Europe

Die genannten Erfolge wurden im Rahmen des Projekts „Next Generation Green Data Center Technology Development“ erzielt, das von der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) mit dem Green Innovation Fund Project: Construction of Next Generation Digital Infrastructure finanziert wird.

Im Rahmen des geförderten Projekts werden Technologien der nächsten Generation entwickelt, unter anderem mit dem Ziel, Energieeinsparungen in Höhe von 40 Prozent im Vergleich zu aktuellen Rechenzentren zu erzielen. Im Rahmen des Projekts entwickelt KIOXIA Breitband-SSDs mit einer optischen Schnittstelle für Datenspeicher in umweltfreundlichen Rechenzentren der nächsten Generation.

Quelle: KIOXIA PR - 07.08.2024, Autor: Andre Hembrock
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.