NEWS / Budgetsorgen? So schenkt Deutschland zu Weihnachten 2023

Durchschnittlich 278 Euro für Geschenke eingeplant
08.12.2023 22:00 Uhr    Kommentare

Das Weihnachtsgeschäft ist bereits im vollen Gange, doch welche Geschenke stehen besonders häufig auf dem Wunschzettel der Deutschen und wie hoch fällt in diesem Jahr das Budget für Weihnachtsgeschenke aus? Diese und einige weitere Fragen haben die Kollegen vom idealo Magazin in einer ausführlichen Studie zum diesjährigen Weihnachtsfest aufbereitet.

Krisen und die anhaltende Inflation dämpfen die Kauflaune der Deutschen merklich. Wie die Studie jedoch zeigt, ist die Vorfreude auf die besinnlichen Tage nach wie vor groß und nicht nur das Schenken steht im Vordergrund. Unter 2.000 befragten Personen in Deutschland gaben 65 Prozent an, dass sie auch in diesem Jahr gerne zur Weihnachten beschenken werden möchten. Für mehr als die Hälfte gehören Weihnachtsgeschenke einfach zur Weihnachtszeit dazu. Und rund 80 Prozent wollen auch selbst beschenken und Freude bereiten.

Ein Drittel plant weniger Budget für Weihnachtsgeschenke ein

Ein Drittel plant weniger Budget für Weihnachtsgeschenke ein (Bildquelle: idealo)

Im Durchschnitt planen die Deutschen in diesem Jahr 278 Euro für Weihnachtsgeschenke ein, was wiederum für etwa ein Drittel bedeutet, dass man weniger Geld ausgeben möchte als noch letztes Weihnachten. Für knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent) sind vor allem die steigenden Kosten der Grund, warum weniger Geld für Geschenke zur Verfügung steht. Für ähnlich viele hat sich die finanzielle Situation insgesamt verschlechtert (45 Prozent).

Etwa 61 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen planen hingegen sogar ein höheres Budget für Weihnachtsgeschenke ein, da einfach alles teurer geworden ist. Dennoch war das Weihnachtsbudget in den Zeiten vor Corona satte 29 Prozent höher und betrug rund 359 Euro, basierend auf Umfrageergebnissen von 2019.

Welche Geschenke sollen unter dem Weihnachtsbaum liegen?

Welche Geschenke sollen unter dem Weihnachtsbaum liegen? (Bildquelle: idealo)

Während Geld und Wertgutscheine auch in diesem Jahr wieder hoch im Kurs stehen, sind ansonsten auch Elektronik (13 Prozent), wie z.B. Smartphones oder Smartwatches, oder Kosmetik und Düfte (19 Prozent) wieder häufig auf den Wunschlisten. Letztere landen bei Frauen auf Rang 3 der beliebtesten Wünsche, während bei Männern klassischerweise Elektronik noch beliebter ist. Wunschzettel werden übrigens nur sehr selten verfasst: Lediglich jede:r Fünfte gab an, in diesem Jahr zu Weihnachten einen Wunschzettel erstellt zu haben.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.