Mit der Eiswolf 2 AiO und dem ES Kühlblock aus der Enterprise Solutions Serie präsentiert Alphacool hier zwei Lösungen für die Kühlung von Nvidias neuester GeForce RTX 4090 Grafikkarte.
Um die enorme Abwärme dieser Grafikkartengeneration bestmöglich abzuführen, wurden am Wasserkühler zahlreiche Optimierungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen durchgeführt. Die Finnenstruktur wurde angepasst und ermöglicht einen sehr guten Wasserdurchfluss bei gleichzeitiger Vergrößerung der Kühlfläche. Die modifizierte Düsenplatte mit verbesserter Zufluss-Engine sorgt für eine optimale Verteilung des Wassers auf den Kühlfinnen. Der vollständig verchromte Kupferboden ist resistent gegen Säuren, Kratzer und Schäden. Zusätzlich bietet die Verchromung Homogenität und Glanz, welche so durch eine Vernicklung nicht erreicht werden können.
Alphacool Eiswolf 2 AiO für GeForce RTX 4090 Grafikkarten. (Bildquelle: Alphacool)
Dieser verbesserte Kühler kommt nun auch in Alphacools Eiswolf All-in-One sowie als Enterprise Solutions im Industriesektor zum Einsatz. Die erweiterbare Eiswolf 2 punktet nach wie vor als Rundumsorglospaket und sorgt dafür, dass ihr Nutzer unkompliziert out-of-the-box auf eine Performance orientierte GPU Wasserkühlung mit digitaler aRGB Beleuchtung zurückgreifen kann. Mit an Bord sind weiterhin der NexXxos ST30 360mm Radiator, die Rise Aurora 120mm Lüfter, das Eiswolf 2 Pumpentop mit integrierter DC-LT 2 Pumpe und die TPV Schläuche mit Schnellverschlusskupplung. Der ES Kühler überzeugt durch seinen technischen Aufbau. Die Positionierung der Anschlüsse an der Hinterseite erleichtert die Einbindung des GPU Kühlers in den Wasserkreislauf auch in den engsten Server Gehäusen. Der dezente Materialmix aus Carbon und verchromten Kupfer macht ihn zusätzlich interessant für Privatnutzer, die auf eine aRGB Beleuchtung verzichten wollen.
Die Eiswolf 2 AiO und der ES Wasserkühler sind ab sofort vorbestellbar und kompatibel zu allen GeForce RTX 4090 Grafikkarten im Referenzdesign.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.