ZOTAC kündigt das neue Flaggschiff seines GAMING GeForce RTX 30 Grafikkarten Line-Ups an. Die GAMING RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo definiert dabei das neue Nonplusultra und basiert dafür auf der neuen GA102-350 GPU von Nvidia. Diese verfügt über satte 10.752 CUDA-Kerne mit 1.890 MHz Boosttakt, erreicht entsprechend bis zu 78 RT-TFLOPs, 40 Shader-TFLOPs und 320 Tensor-TFLOPs. Dazu kommen 24 GB GDDR6X-Speichers mit 21 Gbit/s, der eine Speicherbandbreite von 1 TB/s bietet.
Die neue AMP Extreme Holo nutzt das IceStorm 2.0-Kühlsystem in seiner bestmöglichen Ausbaustufe (3,5 Slots Bauhöhe), um die stärkste Kühlleistung zu gewährleisten ‒ bei einer TDP von 450 Watt auch mehr als nötig. Die drei 100-mm-Lüfter mit einem 11-Blatt-Design garantieren einen möglichst kühlen Luftstrom, während ein direkter Pass-Thru-Luftstrom eine stärkere Wärmeableitung für maximale Geräusch- und Wärmeleistung ermöglicht. Ein riesiger Aluminium-Kühlkörper mit einer um 20 % höheren Dicke umschließt die acht Kupfer-Heatpipes vollständig, kombiniert mit einem Vapor Chamber, um eine vollständige Abdeckung der GPU-Oberfläche zu gewährleisten und die vom Chip erzeugte Wärme effizient an den Kühlkörper zu übertragen.
Darüber hinaus ist die 3090 Ti AMP Extreme Holo die erste ZOTAC-Grafikkarte, die über den brandneuen PCIe Gen5 Stromanschluss verfügt, der mehr Leistung mit nur einem einzigen Kabel ermöglicht. Es ist auch auf Stabilität ausgelegt, wobei die 18 Leistungsphasen die Last verteilen, sodass keine einzige Leistungsphase überlastet wird und zu viel Wärme aufbaut. Für die Stromversorgung sieht der Hersteller 1x 16-Pin PCIe 5.0 (oder via Adapter: 3x 8-Pin PCIe) vor.
ZOTAC präsentiert die neue GeForce RTX 3090 Ti AMP EXTREME Holo (Bildquelle: ZOTAC)
Die neue Karte bietet wie auch bisherige Modelle der AMP Extreme Familie eine Dual-BIOS-Funktion, die über das FireStorm-Tool gesteuert werden kann. Benutzer können so zwischen den Modi QUIET für eine geringere Geräuschkulisse bei etwas höheren Temperaturen oder AMPLIFY für niedrigere Temperaturen bei etwas höherem Geräuschpegel auswählen. FREEZE Fan Stop sowie das Active Fan Control Feature lassen die Grafikkarte effizienter und leiser arbeiten. FREEZE stoppt die Lüfter, wenn sich die GPU im Leerlauf befindet, während Active Fan Control dem Benutzer erlaubt, die Lüfter-Drehzahlen unabhängig voneinander einzustellen.
Das HoloBlack Design des AMP Extreme Holo umfasst ein schillerndes, holografisches Finish, das die dynamischen SPECTRA 2.0 RGB Beleuchtungspfade darunter zum Vorschein bringt.
Ab Anfang April ist die neue ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo zu einem UVP von 2.249 Euro erhältlich. Eine dreijährige Garantie, die bei Registrierung auf fünf Jahre erweitert werden kann, runden die neue RTX 3090 Ti ab.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.