HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design der HyperX SoloCast und QuadCast S USB-Mikrofone. Gleichzeitig kündigt HyperX an, dass das SoloCast über ein Update der HyperX NGENUITY Software jetzt auch Hi-Res-Audioaufnahmen mit 24 Bit/96 kHz für eine verbesserte Audiobearbeitung im Studio unterstützt.
HyperX DuoCast USB-Mikrofon
Das Mikrofon wurde entwickelt, um die Anforderungen professioneller und angehender PC-, PS5TM-, PS4TM- und Mac-Streamer zu erfüllen. Das DuoCast verwendet Hi-Res 24-Bit-Tiefe und eine Abtastrate von bis zu 96 kHz, um eine qualitativ hochwertige und kristallklare Sprachaufnahme zu ermöglichen. Das Mikrofon verfügt außerdem über einen internen Pop-Filter, der für eine saubere Audioaufnahme sorgt. Neben einer flachen Stoßdämpferhalterung ist das DuoCast zusätzlich mit einer leicht zugänglichen Verstärkungsregelung, zwei wählbaren Richtcharakteristiken – cardioid und omnidirektional – sowie einer Tap-to-Mute-Funktion mit praktischer LED-Beleuchtung zur Anzeige des Übertragungsstatus ausgestattet. Auch optisch überzeugt das DuoCast und bietet einen RGB-Lichtring, der über die HyperX NGENUITY Software angepasst werden kann. Hier finden Sie ein Anwendungsvideo des HyperX DuoCast USB-Mikrofons.
Neues HyperX DuoCast Mikrofon und weiße Designoption für QuadCast S und SoloCast (Bildquelle: HyperX)
HyperX QuadCast S Mikrofon
Das USB-Mikrofon, das ab sofort auch in weiß erhältlich ist, zeichnet sich durch beeindruckende RGB-Beleuchtungseffekte aus, die mit der HyperX NGENUITY Software angepasst werden können. Ausgestattet mit einer integrierten Anti-Vibrations-Stoßdämpferhalterung, einem eingebauten Pop-Filter und einem Tap-to-Mute-Sensor mit LED-Statusanzeige, liefert das QuadCast S einen klaren und gleichmäßigen Klang bei Streams und Videokonferenzen. Das Mikrofon bietet vier Richtcharakteristiken – Stereo, cardioid, omnidirektional und bidirektional – zur Optimierung von Podcast- und Homeoffice-Set-ups. Zusätzlich zu dem internen Pop-Filter, der Plosivlaute für eine klarere Audioqualität reduziert, wird das QuadCast S mit einem Ständer mit integrierter Anti-Vibrations-Stoßdämpferhalterung, einer schnellen Verstärkungsregelung und einem 3,5-mm-Kopfhörerausgang für das Live-Mikrofon-Monitoring geliefert.
HyperX SoloCast Mikrofon
Das USB-Mikrofon mit einfacher Plug-and-Play-Einrichtung ist neuerdings in einem zeitlos weißen Design verfügbar. Das SoloCast verfügt über eine Nieren-Richtcharakteristik, die empfindlicher auf Schallquellen direkt vor dem Mikrofon reagiert, was es ideal für den Austausch im Spiel, beim Audio-Streaming und bei Audio-Aufnahmen zur Erstellung von Inhalten macht. Das Mikrofon bietet eine Tap-to-Mute-Funktion, die den Stummschaltungsstatus anzeigt, wenn die LED blinkt, und einen schwenkbaren Ständer, der verschiedene Set-ups ermöglicht. Neu beim SoloCast ist auch die Hi-Res-Bit-Tiefe von 24 Bit und eine Abtastrate von bis zu 96 kHz für hochwertige und genaue Aufnahmen. Dieses Upgrade ist über ein HyperX NGENUITY Softwareupdate erhältlich.
Das HyperX QuadCast S in weiß wird zum Preis von 179,99 Euro (UVP) erhältlich sein. Das HyperX SoloCast mit weißem Design wird für 74,99 Euro (UVP) verfügbar sein und das HyperX DuoCast für 109,99 Euro (UVP). Alle neuen Produkte werden über das HyperX-Netzwerk von Einzelhändlern und E-Tail bereitgestellt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.