Bereits vergangene Woche hat Elektronikriese Samsung seine neuesten Galaxy Smartwatch-Modelle vorgestellt. Die Galaxy Watch4 und die Galaxy Watch4 Classic sind die ersten Galaxy-Smartwatches, die mit dem Betriebssystem Wear OS powered by Samsung laufen, das der koreanische Konzern gemeinsam mit Google entwickelt hat. Darüber hinaus sind die beiden Smartwatches mit One UI Watch 3.0 ausgestattet.
Die Galaxy Watch4 ist mit einem BioActive-Sensor ausgestattet, der als 3-in-1-Sensor fungiert und auf Basis eines Chips drei unterschiedliche Sensoren zur Messung nutzt. Nutzer können so ihren Blutdruck im Blick behalten, ein EKG erstellen, die Sauerstoffsättigung messen und nun auch die Zusammensetzung ihres Körpers analysieren. Die Analyse liefert Daten zur Skelettmuskelmasse, dem Grundumsatz sowie zum Körperwasser- und Körperfettanteil.
Darüber hinaus verfügen die neuen Galaxy Smartwatches über eine breite Palette an Fitness-Funktionen, die Nutzern dabei helfen können, ihre sportlichen Aktivitäten zu verfolgen und motiviert zu bleiben. So haben Besitzer der Galaxy Watch4 und der Galaxy Watch4 Classic unter anderem die Wahl aus geführten Workouts und Gruppenübungen. Um auch die Ruhephasen im Blick behalten zu können, überwacht die Galaxy Watch4-Serie das Schlafmuster ihrer Nutzer. Unter anderem können die neuen Modelle Schnarch-Geräusche wahrnehmen und den Sauerstoffgehalt des Blutes messen.
Die Galaxy Watch4 und die Galaxy Watch4 Classic setzen auf Wear OS (Bildquelle: Samsung)
Die neue Benutzeroberfläche One UI Watch 3.0 und das gemeinsam mit Google entwickelte Betriebssystem Wear OS powered by Samsung sollen ein perfektes Zusammenspiel zwischen Galaxy Smartwatch und Galaxy Smartphone ermöglichen. So werden auf der Basis von One UI Watch 3.0 kompatible Apps, die auf das Smartphone geladen werden, automatisch auch auf die Smartwatch übertragen, während einige Einstellungen regelmäßig synchronisiert werden. Dank der praktischen Auto Switch-Funktion können Galaxy-In-Ear-Kopfhörer je nach Bedarf zwischen Smartwatch und Smartphone wechseln. Ob Nutzer ihre Smartwatch über den Sprachassistenten Bixby, direkt über die Lünette oder die Gestensteuerung bedienen, ist ihnen ganz selbst überlassen. Um eingehende Anrufe auf dem gekoppelten Smartphone anzunehmen, müssen sie nur zweimal den Unterarm nach oben und unten bewegen. Indem sie das Handgelenk zweimal drehen, lehnen sie den Anruf ab oder deaktivieren Benachrichtigungen und Alarme.
Ergänzt werden die neuen Galaxy Watches durch eine verbesserte Hardware. Dazu zählen ein weiterentwickelter und um 20 Prozent schnellerer 5-nm-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher sowie ein 10-mal schnellerer Grafikprozessor (verglichen mit dem Vorgängermodell). Hierzu setzt Samsung das hauseigene SoC Exynos W920 ein, das ebenso erst kürzlich angekündigt wurde. Darin integriert sind unter anderem zwei ARM Cortex-A55 CPU-Kerne sowie eine ARM Mali-G68 GPU und ein 4G LTE Cat.4 Modem. Die höhere Auflösung des Displays ermöglicht eine scharfe und klare Darstellung von Apps und Widgets. Der 16 GB umfassende Speicher, wovon ca. 7,6 GB frei verfügbar sind, bietet viel Platz, um Apps, Songs und Fotos auf der Galaxy Smartwatch zu speichern – und das in dem Wissen, dass sie dank Samsung Knox gut geschützt sind.
Das neue Design der Galaxy Watch4 von Samsung (Bildquelle: Samsung)
Dank der e-SIM-Technologie können Nutzer der neuen Galaxy Smartwatches sogar ihr Smartphone zuhause lassen, ohne dadurch einen wichtigen Anruf zu verpassen. Die Daten der beiden Geräte werden durchgehend synchronisiert, sodass sich Anrufe und Nachrichten auch über die Smartwatch beantworten lassen. Weil für die Nutzung von unterwegs auch ein ausdauernder Akku von zentraler Bedeutung sein kann, liefert der Akku der neuen Galaxy Watch4-Serie bis zu 40 Stunden Leistung. Und falls es mal schnell gehen muss, reicht bereits eine Ladezeit von 30 Minuten für bis zu 10 Stunden Nutzungsdauer.
Die Galaxy Watch4 und die Galaxy Watch4 Classic sind ab sofort vorbestellbar und ab dem 27. August deutschlandweit erhältlich. Kunden, die die neue Galaxy Watch4 oder die Galaxy Watch4 Classic vom 11.08. bis 26.08.2021 im Samsung Online Shop vorbestellen, erhalten eine Gutschrift von bis zu 150 Euro für ihren Samsung Pay Account. Beide Galaxy Smartwatches lassen sich mit einer Vielzahl von Armbändern und Zifferblätter an den eigenen Geschmack anpassen. Samsung bietet ingesamt acht unterschiedliche Modelle an, beginnend ab 269 Euro.
Folgend die verfügbaren Galaxy Watch4 und der Watch4 Classic Ausführungen im Überblick:
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.