NEWS / Inno3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red Review

GA104-200: Nvidias neuer Ampere-Sprössling im Test
10.12.2020 19:00 Uhr    Kommentare

Erst im September fiel der Startschuss für die neue GeForce RTX 3000 Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte Ampere-Architektur erblickte das Licht der Welt und gilt als offizieller Turing-Nachfolger (RTX 2000 Serie). Zu Beginn startete der GPU-Spezialist mit drei Modellvarianten und erweitert das Lineup nun stetig um weitere Derivate. Folglich baut der Hersteller seine RTX-30-Gaming-GPU-Serie weiter aus und stellt die GeForce RTX 3060 Ti vor, die das erste Mitglied der RTX-3060-Familie ist. Die RTX 3060 Ti ist ein vollwertiger Sprössling der Ampere-Architektur, auf der auch die größeren Geschwister der RTX-30-Familie aufgebaut sind. Zudem ist die RTX 3060 Ti laut Nvidia schneller als die ihrerzeit für 739 Euro (UVP) erhältliche Vorgängergeneration GeForce RTX 2080 SUPER und bietet ein flüssiges Spielerlebnis in 1080p und 1440p. Die neue RTX 3060 Ti soll für unter 400 Euro (399 Euro UVP) den Besitzer wechseln und ein entsprechend attraktives Preis/Leistungs-Verhältnis bieten. Hierzu stattet man die Founders Edition mit fünf GPCs samt Tensor- und RT-Cores aus und verpasst ihr 8 GB GDDR6-Speicher.

Wie sich die neue Ampere-GPU in der Praxis behaupten kann, klären wir anhand eines ausführlichen Tests der Inno3D GeForce RTX 3060 iCHILL X3 Red mit 8 GB GDDR6 – der Straßenpreis soll bei rund 500 Euro liegen, wobei die Karte zum Redaktionsschluss in einschlägigen Online-Shops und Preisvergleichen nicht zu bekommen war. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Inno3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red Review

Inno3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.