Für die tägliche Büroarbeit unterwegs ist ein Tablet häufig weniger gut geeignet – ein Notebook ist oftmals alternativlos. Mit der Geräteklasse der Convertibles versuchen Hersteller seit wenigen Jahren beide Welten zu vereinen. D.h. das eigentlich als Notebook konzipierte Gerät verfügt zusätzlich über einen Touchscreen und das Display lässt sich soweit aufklappen, dass die Tastatur praktisch „verschwindet“ und deaktiviert ist – et voilà, man hat ein Tablet in der Hand. Mit dem Spectre x360 15-df0126ng von HP haben wir heute ein echtes High-End-Gerät im Test. [...] Hierzu hat man nicht nur bestmögliche Komponenten in das Innere des Spectre x360 gepackt, sondern hat auch äußerlich einen echten Hingucker geschaffen. Das Micro-Edge-Display mit UHD-Auflösung ist in ein edles, geschliffenes Aluminium-Design eingefasst und wird von robustem Corning Gorilla Glass geschützt. Für viel Rechenleistung in allen Szenarien sorgen ein Intel Core i7 der 8. Generation und eine Nvidia GeForce GTX 1050 Ti mit Max-Q. 16 GB DDR4-RAM, eine flotte NVMe-SSD, Thunderbolt 3, Beschleunigungssensor, Gyroskop und vieles mehr ergänzen die technischen Eckdaten des Convertibles. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
HP Spectre x360 15-df0126ng im Test
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.