Am 4. Mai hieß es im Internet wieder #MayThe4thBeWithYou. An diesem Tag wurde aber nicht nur Star Wars gefeiert, sondern auch der World Password Day. Passend dazu nimmt eine aktuelle Umfrage von McAfee den Umgang der Deutschen mit Passwörtern genauer unter die Lupe.
Die Ergebnisse zeigen, dass 38 Prozent der Deutschen mehr als zehn passwortgeschütze persönliche und geschäftliche Accounts nutzen. Da ist es natürlich sehr leicht, den Überblick zu verlieren oder das Passwort zu vergessen: tatsächlich geben 61 Prozent der Befragten an, sich gelegentlich nicht mehr an ihre Kennwörter zu erinnern. Zwei Prozent geben sogar zu, ihr Passwort ständig aus den Augen zu verlieren. Daher ist es keine Überraschung, dass knapp ein Drittel (29 Prozent) der Deutschen ähnliche oder sogar dieselben Passwörter über mehrere Seiten hinweg nutzt. Doch gleiche Passwörter für alle Accounts sind der Pfad zur dunklen Seite und erhöhen das Risiko von Hackerangriffen deutlich. Wie Yoda sagen würde: Gleiche Passwörter führen zu weniger Sicherheit, weniger Sicherheit führt zu offenen Türen für Hacker und offene Türen für Hacker führen zu möglichem Datenklau. Vorsichtig sind die Deutschen vor allem beim Teilen der Passwörter. Nur zwölf Prozent wären bereit, das Passwort für ihren E-Mail-Account preiszugeben. Bei Social Messengern wie WhatsApp oder Facebook Messenger sinkt die Zahl sogar auf zehn Prozent. Offener sind die Befragten bei gemeinsamen Accounts wie Gaming, Netflix oder Hulu: 22 Prozent teilen hier das Passwort mit dem Partner.
Ohne den richtigen Schutz kann das Teilen aber ziemlich schnell unfreiwillig passieren. Vor allem da 64 Prozent der Befragten zugeben, dass sie mindestens ein internetfähiges Gerät besitzen, das durch keinerlei Passwort oder andere Authentifizierungsmethode geschützt ist. Dabei bietet die Technik heutzutage viele einfache Möglichkeiten zur Absicherung. Die einst nur aus Science-Fiction bekannten biometrischen Verfahren gehören heute zum Alltag und Fingerabdrücke werden längst als eine der sichersten Authentifizierungsmethoden angesehen (34 Prozent der Befragten). Als vertrauenswürdigste Sicherheitslösung wird von den Deutschen die Multi-Faktor-Authentifizierung eingestuft (37 Prozent).
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.