Am 4. Mai hieß es im Internet wieder #MayThe4thBeWithYou. An diesem Tag wurde aber nicht nur Star Wars gefeiert, sondern auch der World Password Day. Passend dazu nimmt eine aktuelle Umfrage von McAfee den Umgang der Deutschen mit Passwörtern genauer unter die Lupe.
Die Ergebnisse zeigen, dass 38 Prozent der Deutschen mehr als zehn passwortgeschütze persönliche und geschäftliche Accounts nutzen. Da ist es natürlich sehr leicht, den Überblick zu verlieren oder das Passwort zu vergessen: tatsächlich geben 61 Prozent der Befragten an, sich gelegentlich nicht mehr an ihre Kennwörter zu erinnern. Zwei Prozent geben sogar zu, ihr Passwort ständig aus den Augen zu verlieren. Daher ist es keine Überraschung, dass knapp ein Drittel (29 Prozent) der Deutschen ähnliche oder sogar dieselben Passwörter über mehrere Seiten hinweg nutzt. Doch gleiche Passwörter für alle Accounts sind der Pfad zur dunklen Seite und erhöhen das Risiko von Hackerangriffen deutlich. Wie Yoda sagen würde: Gleiche Passwörter führen zu weniger Sicherheit, weniger Sicherheit führt zu offenen Türen für Hacker und offene Türen für Hacker führen zu möglichem Datenklau. Vorsichtig sind die Deutschen vor allem beim Teilen der Passwörter. Nur zwölf Prozent wären bereit, das Passwort für ihren E-Mail-Account preiszugeben. Bei Social Messengern wie WhatsApp oder Facebook Messenger sinkt die Zahl sogar auf zehn Prozent. Offener sind die Befragten bei gemeinsamen Accounts wie Gaming, Netflix oder Hulu: 22 Prozent teilen hier das Passwort mit dem Partner.
Ohne den richtigen Schutz kann das Teilen aber ziemlich schnell unfreiwillig passieren. Vor allem da 64 Prozent der Befragten zugeben, dass sie mindestens ein internetfähiges Gerät besitzen, das durch keinerlei Passwort oder andere Authentifizierungsmethode geschützt ist. Dabei bietet die Technik heutzutage viele einfache Möglichkeiten zur Absicherung. Die einst nur aus Science-Fiction bekannten biometrischen Verfahren gehören heute zum Alltag und Fingerabdrücke werden längst als eine der sichersten Authentifizierungsmethoden angesehen (34 Prozent der Befragten). Als vertrauenswürdigste Sicherheitslösung wird von den Deutschen die Multi-Faktor-Authentifizierung eingestuft (37 Prozent).
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.