Nachdem wir auf der CeBIT bereits einen Blick auf die Custom-Designs der GTX-1080-Grafikkarten von ZOTAC werfen konnten, bestätigte das Unternehmen nun die finalen Taktraten seiner neuen Boliden. Demnach wird es drei verschiedene Varianten geben: GeForce GTX 1080 Ti Blower, GeForce GTX 1080 Ti AMP! Extreme und GeForce GTX 1080 Ti AMP! Edition. Erwartungsgemäß geht die AMP! Extreme mit den höchsten Frequenzen ins Rennen und betreibt die GPU mit 1.645 MHz Basistakt und beschleunigt auf bis zu 1.759 MHz im Boost-Modus. Auch die Speichfrequenz wird mit effektiv 5.600 MHz angehoben. Für die Kühlung der Karte wird ein Triple-Slot-Kühler verantwortlich sein und die rund 320 Watt Leistungsaufnahme (!) bändigen. Entsprechend sind für die Stromversorgung auch 2x 8-Pin-PCIe-Anschlüsse notwendig.
Die herkömmliche AMP! Edition setzt auf 1.569 bzw. 1.683 MHz sowie einen Speichertakt von 5.005 MHz. Für die Kühlung der 270 Watt TDP ist ein Dual-Slot-Kühler vorgesehen, die Versorgung läuft über ebenso 2x 8-Pin. Die GTX 1080 Ti Blower arbeitet mit 1.480 bzw. 1.582 MHz für die GPU sowie 5.005 MHz für den GDDR5X-Speicher. Die TDP gibt ZOTAC mit 250 Watt an, weshalb eine Kombination aus 6- und 8-Pin-PCIe ausreichend ist. Der Dual-Slot-Kühler der Blower wird, anders als bei den beiden AMP!-Versionen, ohne Backplate und LED-Beleuchtung versehen.
Die Blower-Variante wird ab 699 US-Dollar verfügbar sein. Preise für die AMP! Extreme und AMP! Edition bleibt ZOTAC zunächst noch schuldig.
Edit: Korrektur des Boost-Taktes der AMP! ExtremeMSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.