AMD gibt die technischen Daten, Preise und Verfügbarkeiten für Ryzen Threadripper sowie Ryzen 3 Desktop CPUs bekannt. Die Informationen präsentiert AMD CEO Lisa Su im unten folgenden YouTube-Video. Weitere Details zu diesen Ankündigungen befinden sich außerdem in einem Blogpost von Jim Anderson, Senior Vice President and General Manager, Computing and Graphics Group, AMD.
Ryzen Threadripper ist für den High-End Desktopmarkt ab Anfang August verfügbar. Neben dem bereits angekündigten 16-Core-Modell mit satten 32 Threads, präsentiert AMD auch ein 12-Core-Modell mit 24 Threads. Beide können übertaktet werden, nutzen die neue Socket TR und verfügen über Quad-Channel DDR4 sowie PCI Express mit 64 Lanes. Der Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Kernen verfügt über einen Basistakt von 3,4 GHz mit einem Precision Boost von 4,0 GHz, während Ryzen Threadriper 1920X mit 12 Kernen einen Basistakt von 3,5 GHz und einen Precision Boost von bis zu 4,0 GHz liefert. Das Spitzenmodell Ryzen Threadripper 1950X wird einen UVP von 999 US-Dollar besitzen, der 1920X wird ab 799 US-Dollar den Besitzer wechseln.
Wie im AMD-Video demonstriert, erreichen beide Ryzen Threadripper CPUs in Cinebench R15 höhere Leistungswerte als beispielsweise ein Intel 7900X. Der Launch der Ryzen Threadripper CPUs und Mainboards wird voraussichtlich Anfang August stattfinden. Vorbestellungen für die Alienware Area-51 Threadripper Edition sind ab dem 27. Juli möglich. Die Ryzen 3 Desktop CPUs sind 4-Core/4-Thread Zen-basierte CPUs und sind in zwei Desktopmodellen verfügbar. Ryzen 1300X hat einen Basistakt von 3,5 GHz und Boost bis zu 3,7 GHz. Der Ryzen 3 1200 verfügt über einen Basistakt von 3,1 GHz und Boost bis zu 3,4 GHz. Der Verkaufsstart für beide Modelle ist weltweit der 27. Juli.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.