AMD kündigte bereits am gestrigen Montag seine neue Strategie zur Verbesserung von Machine Intelligence im Bereich des Server Computings mit einer Reihe neuer Hardware- und Software-Lösungen an. Unter dem Namen Radeon Instinct veröffentlicht AMD neue leistungsstarke Produkte, welche speziell auf die Ansprüche von Deep Learning zugeschnitten sind und dabei als Grundlage für ein offenes Software-Ökosystem dienen, um die Berechnung von Schlussfolgerungen und Algorithmen zu beschleunigen. Durch die Kombination von AMDs neuen Radeon Instinct Grafikbeschleunigern und Open-Source Softwarelösungen, werden Performance und Energieeffizienz drastisch gesteigert und die Implementierung von Deep Learning-Prozessen erleichtert, so der Hersteller in seiner PR-Meldung.
Radeon Instinct GPUs sind für eine Vielzahl verschiedener Machine Intelligence-Anwendungen optimiert. Die neue Radeon Instinct MI6, basierend auf der bewährten "Polaris"-GPU, leistet bis zu 5,7 TFLOPS (FP16) und wird dabei passiv gekühlt. Außerdem verfügt sie über 16 GB Grafikspeicher und verbraucht lediglich 150 Watt. Die ebenso neu vorgestellte Radeon Instinct MI8 nutzt die leistungsstarke und effiziente "Fiji Nano"-GPU in Kombination mit 4 GB High-Bandwidth Memory (HBM) und einer Maximalleistung von 8,19 TFLOPS (FP16) bei weniger als 175 Watt Energieverbrauch. Radeon Instinct MI25 heißt das neuerliche Flaggschiff, das von AMDs hochleistungsfähiger Next-Generation "Vega"-GPU Architektur angetrieben wird. Die MI25 eignet sich besonders für Deep Learning-Training und ist für Echtzeitlösungen optimiert.
Außerdem kündigt AMD MIOpen an, eine kostenlose Open-Source Bibliothek für Grafikbeschleuniger, um die Realisierung von leistungsfähiger Machine Intelligence zu unterstützen. MIOpen wird Anfang nächsten Jahres verfügbar sein und ist Teil der im November angekündigten ROCm Plattform.
Momentan geht man davon aus, dass die ersten Radeon Instinct Produkte noch im ersten Halbjahr 2017 verfügbar sein werden.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.