Das iPhone ist ein beliebtes Handy, welches von vielen Fans und Usern aus den verschiedensten Gründen verwendet wird. Mit Spannung wird daher immer der Start des neuen Modells erwartet. Während es sich bei den S Modellen jedoch in der Regel nur um geringfügige Veränderungen handelt, sind die Nachfolgermodelle, wie in diesem Fall das iPhone 7 für die Menschen von ganz besonderem Interesse. Doch wann erscheint das neue Flaggschiff von Apple?
Erscheinungstermin und Ankündigung
Es ist aufgrund der Geschichte von Apple relativ einfach, einen Releasetermin für das iPhone 7 zu erahnen. Ein Blick auf die vergangenen Veröffentlichungen ist hier völlig ausreichend um zu vermuten, dass das neue Modell von Apple im September erscheinen wird. Apple selbst hat das Telefon zwar bereits angekündigt, einen offiziellen Termin bezüglich des Erscheinens hat der Hersteller jedoch nicht genannt.
Das Design des neuen iPhones
Vom Design her wird sich am neuen iPhone im Vergleich zum Vorgänger vermutlich nichts tun - es wird einige geringfügige Überarbeitungen geben, aber ansonsten wird sich hier nicht viel verändern. Ob es eine wie für das iPhone 6 wieder zwei Versionen (eine normale Version und eine größere Plus Version) geben wird, hat Apple offen gelassen. Ein unbestätigtes Gerücht besagt außerdem, dass das neue iPhone auch wieder in Schwarz verfügbar sein soll - das wäre eine Neuheit, denn das iPhone 5S war das letzte Modell des Technikriesen, welches in Schwarz erhältlich war. Das iPhone 6 und 6s hingegen war jeweils nur in Silber, Gold bzw. in Grau erhältlich.
Technische Details und Spezifikationen
Einiges ist bereits an technischen Daten und Spezifikationen über das neue Smartphone bekannt. So hat Apple zum Beispiel den Mindestspeicher von 16GB auf 32GB erhöht. Diese Forderung haben User bereits seit vielen Jahren an das Unternehmen gestellt. Die zunehmende Qualität der Kamera und die damit verbundene Größe der Bilder sowie die ständige zunehmende Größe der Apps für das Smartphone hatten die 16GB Version schnell an ihre Grenzen gebracht und dazu geführt, dass viele Funktionen des Telefons nur eingeschränkt genutzt werden konnten. Erschwerend kommt noch hinzu, dass Apple anders als die Konkurrenz, wie etwa Samsung, keine Möglichkeit bietet, den Speicher etwa durch eine Speicherkarte zu erweitern, sodass der Nutzer einzig auf den internen Speicher angewiesen ist. Außerdem wird das iPhone 7 sehr wahrscheinlich nicht nur mit einem neuen, leistungsstärkeren Chip ausgestattet sein, der das Telefon noch schneller macht. Es wird zudem auch eine verbesserte Kamera erhalten, die - wie bereits bei den Vorgängermodellen - nicht nur über eine höhere Auflösung sondern auch über neue bzw. verbesserte Funktionen verfügt.
Zubehör und Accessoires
Wie für die Vorgängermodelle wird es auch für das neue iPhone eine Reihe von Zubehörartikeln geben, wie hier bei deinPhone.de. Zum wichtigsten iPhone 7 Zubehör dürfte wohl die iPhone 7 Hülle zählen. In verschiedenen Farben und Versionen sehen die meisten Handyhüllen nicht nur gut aus, sondern verleihen dem Telefon auch eine ganz persönliche Note. Weiteres iPhone 7 Zubehör, das für den Nutzer interessant sein düfrte, ist eine Case mit integriertem Ladegerät bzw. ein mobiles Ladegerät für Unterwegs. Denn: Auch wenn Apple mit dem neuen iPhone die Leistung die Akku Kapazität weiter erhöht haben wird, ist es ein bekanntes Problem, dass ich die Batterie des Smartphones oft schnell entlädt. Ganz besonders dann, wenn das Telefon viel in Gebrauch ist und zum Beispiel zum Surfen, Chatten und Telefonieren genutzt wird, ist der Akku häufig nach nur wenigen Stunden leer.
Die Konkurrenz
Es ist abzusehen, dass auch die Konkurrenz in naher Zukunft mit einem neuen Modell auf dem Markt erscheinen wird. Mit besonderer Spannung wird hier Samsung, der größte Konkurrent von Apple, mit seinem Nachfolger des berühmten Samsung Galaxy erwartet. Erfahrungsgemäß erscheint der Samsung Nachfolger jedoch immer einige Zeit später als das neuste iPhone. Die Veröffentlichung ist also eher zu Beginn des neuen Jahres oder - mit Glück - gegen Ende dieses Jahres zu erwarten. Die Wahl zwischen Apple, mit seinem iOS, und dem Samsung Galaxy mit dem öffentlichen Android Betriebssystem, ist in den meisten Fällen eher Überzeugungssache. Dennoch hatte der koreanische Technikriese mit den letzten Samsung Galaxy Modellen den Riesen Apple vor allem in der Leistung in einigen Punkten deutlich geschlagen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.