WD stellt mit der My Passport Wireless ein nutzerfreundliches Wi-Fi-Speicherlaufwerk vor. Mit der Festplatte können Nutzer bis zu 2 TB an Daten von jedem Smartphone, Tablet, Computer oder anderen Gerät kabellos sichern, abrufen und gemeinsam nutzen. Größere Datenmengen können auch schnell und einfach über den USB 3.0-Anschluss übertragen werden.
My Passport Wireless verfügt über ein eigenes Funknetzwerk. Bis zu acht Geräte können gleichzeitig angeschlossen werden und auf die im Laufwerk gespeicherten Inhalte zugreifen. Auf 500 GB, 1 TB oder 2 TB Speicherplatz können Anwender Hunderte Stunden Filme und Musik sowie Fotos und andere digitale Dateien von Smartphones und Tablets sichern und darauf zugreifen. Die portable kabellose Festplatte verfügt über Wireless-N mit MIMO-Technologie (Multiple-Input Multiple-Output). Damit können Nutzer schnell auf ihre Daten zugreifen und bis zu vier HD-Filme gleichzeitig streamen. Der eingebaute Akku, der bis zu sechs Stunden kontinuierliches Streaming und bis zu 20 Stunden Standby-Leistung bietet, macht das Laufwerk zum Reisebegleiter.
Über die App WD My Cloud für mobile iOS- oder Android-Geräte können Anwender jederzeit und überall auf ihre digitalen Inhalte auf der My Passport Wireless zugreifen. Die App kann einfach mit dem Laufwerk verbunden werden. Mit der App ist auch der Zugriff auf die Geräte der My Cloud-Serie sowie auf die großen öffentlichen Cloud-Services wie Dropbox, OneDrive und Google Drive möglich.
Auch für viele Fotografen ist die My Passport Wireless der optimale Begleiter, vorausgesetzt sie arbeiten mit SD-Karten. Über den eingebauten SD-Kartenslot können Anwender ihre Inhalte von der SD-Karte auf das My Passport-Laufwerk kopieren. Darüber hinaus verbindet sich das Laufwerk über integriertes FTP mit kompatiblen Kameras, so dass Anwender Aufnahmen automatisch an das Laufwerk übertragen lassen können.
My Passport Wireless ist derzeit bei ausgewählten US-Einzelhändlern und online auf wdstore.com erhältlich. Der UVP liegt bei 139 Euro für 500 GB, 179 Euro für 1 TB und 239 Euro für 2 TB. Die mobile App WD My Cloud steht aktuell kostenlos zum Download im App Store und Google Play zur Verfügung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.