Auf der CeBIT 2013 präsentiert BenQ mit dem XL2720T den „großen Bruder“ des erfolgreichen Gaming Displays XL2420T. Einen passenderen Rahmen für eine Premiere findet sich kaum. Auf den Finals der Intel Extreme Masters in Halle 23, wo sich die weltweite Gaming-Elite versammelt und Tausende von interessierten Gamern hinströmen, präsentiert BenQ sein neues Flaggschiff XL2720T. Auf dem BenQ Stand in Halle 23 können Besucher das Gaming Display im Free-Gaming-Bereich begutachten und gleich testen. Zudem ist BenQ Sponsor des Turniers und stattet die Spielbereiche mit über 200 Gaming Displays aus.
Das neue LED-Gaming-Display XL2720T, in mattem Schwarz mit glänzend-roten Details, verfügt über eine Diagonale von 68,58-cm-/27 Zoll, einem 120 Hz Panel und eine Full-HD-Auflösung im 16:9 Format (Blickwinkel 170 horizontal bzw. 160° vertikal). Zu den weiteren Highlights gehören die superschnelle Reaktionszeit von 1 ms (GtG), das dynamische Kontrastverhältnis von 12 Millionen:1, die Helligkeit von 300 cd/m², eine stufenlose Höhenverstellbarkeit von 140 mm sowie zwei HDMI-Ports. Im Rahmen sind zudem 5 Sensortasten zur komfortablen OSD Steuerung integriert. BenQs Black eQualizer unterstützt dunkle Spielszenen, wodurch diese aufgehellt werden und Details besser zur Geltung kommen, ohne dass eine Überbelichtung der anderen Bereiche stattfindet. Mit dem bewährten S Switch, ein kabelgebundener Controller, kann schnell zwischen bis zu drei vordefinierten Modi geschaltet und navigiert werden.
Dank der Smart Scaling Funktion hat der User die Möglichkeit, die Bildgröße frei zu skalieren. Darüber hinaus stehen mit dem Display-Mode vordefinierte Formate zur Verfügung: 17 Zoll (5:4); 19 Zoll (5:4); 19 Zoll Wide (16:9); 21,5 Zoll Wide (16:9); 22 Zoll Wide (16:10); 23 Zoll Wide (16:9); 24 Zoll Wide (16:9)). Diese Funktionen bieten dem Gamer absolute Flexibilität, das Display Format auf seine Spielgewohnheiten anzupassen. Der XL2720T bietet zwei FPS Modes. Der FPS1 Mode konfiguriert und optimiert die Anzeige für Counter-Strike 1.6; für Counter-Strike Source steht der FPS2 Mode zur Verfügung. Mit Einsatz der FPS Modes liefert der XL2720T stets ein Optimum an Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbton und bietet dem Spieler den gewissen Vorteil. Der BenQ Game Mode Loader des XL2720T setzt auf die Gaming-Presets von Pro-Gamern. Die Game-Modi sind zum Teil vorinstalliert. Auf der BenQ Gaming Website stehen zukünftig neue Downloads für weitere Spiele zur Verfügung.
Abgerundet wird das Leistungsspektrum des BenQ XL2720T durch die 3D Vision 2-ready-Zertifizierung, die in Kombination mit einer passenden 3D-Brille ein wahres 3D Gaming- und Entertainment-Erlebnis ermöglicht. Unterstützend dabei ist die 3D LightBoost-Technologie, die die Helligkeit um ein Zweifaches intensiviert. Der Tragegriff, die Kopfhörerhalterung und der integrierte Release-Knopf für ein schnelles und schraubenloses Abnehmen des Displays, machen den XL2720T darüberhinaus zum perfekten Begleiter für LAN-Partys.
Der BenQ XL2720T ist ab März mit einer UVP von 549 Euro im Handel erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.