ASUS stellt mit dem PCE-AC66 seinen ersten PCI-Express Gigabit-WLAN Adapter mit 802.11ac-Technologie vor. Für die Abdeckung größerer Bereiche und eine stärkere Signalleistung ist er mit drei leistungsstarken Antennen ausgestattet. Neu im Portfolio ist auch der USB-AC53 Adapter, der den 802.11ac-Zugriff einfach und schnell per USB herstellt. Damit lassen sich aktuelle Geräte auf die Konnektivität der nächsten Generation aufrüsten. Beide Modelle verwenden eine Dualband-Übertragung mit 2,4GHz oder 5GHz bei Datenübertragungsraten von 1,3Gbit/s bzw. 867Mbit/s. Sie eignen sich somit ideal für Multiplayer-Gaming oder das Streamen von Inhalten.
Der PCE-AC66 ist mit drei Antennen ausgestattet und als Adapter oder Client verwendbar. Bei der Dualband-Übertragung kann zwischen 2,4GHz und 5GHz gewählt werden, und das bei Datenübertragungsraten von bis zu 1,3 Gbit/s. Der PCE-AC66 erzielt bei Desktop-PCs ein sofortiges Upgrade auf den neuesten WLAN-Standard, indem er mit einer Hardware-Signalverstärkung von bis zu 150% die Reichweite von 802.11n-Adaptern erreicht. So können mit 802.11ac größere Bereiche und sogar mehrere Stockwerke abgedeckt werden. Für optimale Kühlung, Stabilität und eine lange Lebensdauer wurde der PCE-AC66 mit einem Aluminiumkühlkörper ausgestattet. Ein weiteres Highlight ist der magnetische Antennenfuß. Dieser bietet mehr Flexibilität bei der Antennenausrichtung und gewährleistet so überall einen präzisen, optimalen Signalempfang.
Der USB-AC53 Adapter ist mit zwei Antennen ausgestattet. Die Übertragung ist wahlweise mit 2,4GHz oder mit 5GHz möglich. Eine Design-Besonderheit ist das elegante schwarze Rautenmuster, das man bereits von anderen ASUS Netzwerkprodukten kennt. Der USB-AC53 erreicht im 5GHz-Band bis zu 867Mbit/s und im 2,4GHz-Band bis zu 300Mbit/s. Das Gerät wird mit einer Halterung zur vertikalen und horizontalen Aufstellung geliefert. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind ein USB-Verlängerungskabel, das bei der Ermittlung des besten Empfangs hilft, sowie eine Befestigungsklammer für die Anbringung an Notebooks.
Mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 1,3Gbit/s bei 5GHz liefern beide Adapter die Bandbreite, die für das zunehmend populäre Gigabit-Netzwerk und schnelle Internetzugänge nötig ist. Gleichzeitig sind sie jedoch vollständig abwärtskompatibel mit älteren WLAN-Generationen. Durch den leistungsstarken 802.11ac-Standard wird eine flüssigere Wiedergabe bei der Internetnutzung möglich, sogar bei anspruchsvollen Anwendungen wie Multiplayer-Gaming oder beim Streamen von HD-Inhalten mit 1080p und höher.
Der ASUS PCE-AC66 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,95 Euro verfügbar. Der USB-AC53 ist ab April für 69,95 Euro erhältlich. ASUS bietet den PCE-AC66 bzw. den USB-AC53 auch mit Zubehörpaketen an, die je nach Bedarf den Anwendungsbereich erweitern. Entsprechend den lokalen Gegebenheiten und Anforderungen kann damit der 802.11ac-Zugriff für Notebooks, Desktop-PCs und andere Geräte eingerichtet werden.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.