Dell hat auf der CES 2013 in Las Vegas neue Versionen der Notebookmodelle Inspiron 15, Inspiron 17, Inspiron 15R und Inspiron 17R vorgestellt. Die neuen Inspiron-Notebooks wurden hinsichtlich Leistungsfähigkeit sowie Energieverbrauch optimiert und sind deutlich dünner als vorherige Generationen. So verwenden beispielsweise die Laptops mit Sechs-Zellen-Akkus die Ultra-Low-Voltage-Versionen der Intel-Prozessoren, was ihnen eine längere Akkulaufzeit verleiht. Die Modelle mit Vier-Zellen-Akkus sind zudem noch schlanker geworden.
Alle neuen Laptops sind mit Core-i3-, Core-i5- oder Core-i7-Intel-Prozessoren erhältlich. Die Geräte unterstützen allesamt 3x3-Dualband-Wireless basierend auf den neuesten WLAN-N-Standards, Bluetooth 4.0, HDMI 1.4a sowie Stereo-Lautsprecher mit Waves MaxxAudio4. Sie werden mit vorinstalliertem Skype ausgeliefert und sind H.246-fähig, was den Anwendern Video-Chats und -Telefonate in HD-Qualität ermöglicht. Darüber hinaus unterstützen alle Laptops den Intel-Wireless-Display-Standard und warten mit für Windows 8 optimierten Touchpads auf.
Der Inspiron 15 und der Inspiron 17 überzeugen durch eine leistungsstarke Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Die Geräte kommen in mattschwarzem Gehäuse und mit einer Chiclet-Tastatur, unterstützen bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und Festplatten bis 1 TB. Standardmäßig sind sie mit einer Intel-HD-4000-Grafikkarte ausgestattet, können aber mit Nvidia-GeForce- oder AMD-Radeon-Grafikkarten mit jeweils 1 oder 2 GB Videospeicher aufgerüstet werden. Der Inspiron 15 verfügt über ein 720p-WLED-1366x768-Display mit Truelife-Technologie, der Inspiron 17 über ein 900p-WLED-1600x900-Display, ebenfalls mit Truelife-Technologie. Die Geräte kommen standardmäßig in mondsilbernem Aluminiumgehäuse, sind aber auch in Pfauenblau, Feuerrot oder Lotuspink erhältlich.
Alle vier Inspiron-Modelle können ab sofort bestellt werden. Der Inspiron 15 startet bei 329 Euro, der Inspiron 17 bei 399 Euro. Der Preis für den Inspiron 15R beginnt bei 449 Euro, der des Inspiron 17R bei 499 Euro. Weitere Details zu der Verfügbarkeit von einzelnen Komponenten und Konfigurationen in Deutschland sind auf Dell.de abrufbar.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.