ASUS präsentiert mit der ROG Poseidon GTX 780 eine High-End-Grafikkarte mit hohen Taktraten und dennoch niedriger Geräuschentwicklung. Dabei hat der Anwender die Wahl, ob er die Luftkühlung nutzt oder die Poseidon in einen Wasserkühlungskreislauf einbindet. Dank eines GPU-Takts von 954 MHz und einem Boost von 1.006 MHz ist die ROG Poseidon GTX 780 bei aktuellen Spielen mehr als zehn Prozent schneller als eine Geforce GTX 780 mit Standardtaktraten (863/902 MHz). Dank der beiden staubsicheren Axiallüfter bleibt die ROG Poseidon GTX 780 bei internen Tests sieben Grad Celsius kälter als Standardmodelle. Verwendet man die Wasserkühlung, liegt die Temperatur sogar 24 Grad Celsius unterhalb dem Wert, der mit einer Referenzkühlung erreicht werden kann. Das lohnt sich natürlich besonders für den GPU Boost 2.0.
Direkt auf dem Grafikchip sitzt die DirectCU H2O Vapor Chamber inklusive integrierter Wasserkanäle. An die Vapor-Chamber schließt seitlich ein druckgegossener Kühler an, welcher die hochwertigen MOSFETS (DIGI+ VRM Super Alloy MOS) bedeckt. Auf der DirectCU-H2O-Vapor-Chamber befinden sich die großflächigen Kühllamellen samt Kupfer-Heatpipes und die beiden Axiallüfter. Der rot pulsierende ROG-Schriftzug auf dem Kühlerrahmen rundet das edle Erscheinungsbild der ROG Poseidon GTX 780 ab und macht sich hervorragend in jedem Casemod. Der Wasserkühler verfügt standardmäßig über G1/4-Zoll-Anschlüsse. Anwender können aber auch andere Anschlüsse verwenden. So lässt sich die ROG Poseidon GTX 780 problemlos in einen bestehenden Wasserkühlungskreislauf einbinden. Die Back Plate aus Aluminium auf der Rückseite der Poseidon sorgt für zusätzliche Kühlung der MOSFETS und noch höhere Stabilität der Platine.
Neben der einzigartigen Kühlung verfügt die ROG Poseidon GTX 780 über hochwertige Komponenten für die 10-Phasen-Stromversorgung: Die in Japan gefertigten 10K Black Metallic Caps wiederstehen hohen Temperaturen (beispielsweise bei manueller Übertaktung) besser und haben eine bis zu fünfmal höhere Lebenserwartung als gewöhnliche Solid Caps. Auch die außergewöhnlichen MOSFETS (Super Alloy MOS) sind für hohe Overclocking-Ergebnisse optimiert. Dank der Super Alloy Chokes gehört Spulenfiepen der Vergangenheit an. Sehr praktisch für Übertakter ist auch die ROG Edition des Tools GPU Tweak. Damit lassen sich Taktraten, Spannungen sowie Lüfterdrehzahlen anpassen, in Echtzeit überwachen und in mehreren Profilen speichern. Mit dem GPU Tweak Streaming Tool können Gamer zudem ihr aktuelles Spiel einfach live ins Internet übertragen.
Die ROG Poseidon GTX 780 ist ab Januar 2014 erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 570 Euro.
Bereits vor ein paar Wochen präsentierte Hersteller Logitech seine neue MX Creative Console. Die MX Creative Console ist ab sofort...
Ende des Monats steht wieder der Black Friday an. In diesem Jahr fällt das Shoppingevent auf den kommenden 29. November,...
Kingston kündigte heute die offizielle Markteinführung von Kingston FURY Renegade DDR5 CUDIMMs an, die mit Intels neuem Chipsatz der 800er...
T-CREATE, die Creator-Marke des Speicheranbieters Team Group Inc. erfüllt die starke Marktnachfrage mit der Einführung der T-CREATE EXPERT P32 Desktop...
Razer erweitert mit der Ankündigung des neuen Razer USB 4 Docks ihre Produktpalette und untermauert ihre Position im Bereich PC-Zubehör....
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.
Mit der My Passport bietet Western Digital eine mobile externe Festplatte für den Alltag an, die obendrein auch Hardware-Verschlüsselung bietet. Wir haben uns das Exemplar mit 6 TB im Test angesehen.
Mit der Desk Drive Familie bietet SanDisk eine Komplettlösung für die Desktop-Datensicherung an. Die externen Speicher vereinen die Kapazität von HDDs mit der Geschwindigkeit von SSDs. Mehr dazu in unserem Test.