Die Hauptplatine Z77X-UP7 von GIGABYTE hat ein Leistungskonzept mit 32+3+2 Phasen (32 Prozessorphasen, 3 Phasen für Intel HD Grafik, 2 Phasen für VTT). Mit der großen Anzahl an Phasen ist die Hauptplatine Z77X-UP7 in der Lage, die Arbeitsbelastung auf 32 Phasen aufzuteilen, was niedrigere Arbeitstemperaturen und eine maximale Leistung des Prozessors gewährleistet.
In der Hauptplatine Z77X-UP7 sind die Ultra-Durable 5-Technologie von GIGABYTE und hochstromfeste Komponenten verbaut, einschließlich der auf 60 A ausgelegten integrierten Schaltkreise PowIRstages von IR. Das Board unterstützt sowohl die 4-Wege-ATI-CrossfireX als auch die Nvidia SLI-Technologie. Durch die Konnektivität für PCI Express 3.0 x8 an 4 Anschlüssen liefert die Z77X-UP7 bestmögliche Grafikleistung. Der einzelne schwarze Anschluss für PCI Express x16 bietet sogar eine direkte Verbindung zum Prozessor und ermöglicht diesem somit, den integrierten PLX-Schaltkreis zu umgehen. Dies sorgt für die schnellstmögliche Verbindung für eine einzelne Grafikkarte.
Mit der eingebauten BIOS-Umschaltlogik können die Benutzer manuell auswählen, welche Variante des BIOS sie verwenden möchten (Hauptbasisdatenaustauschsystem oder wiederhergestelltes BIOS), wodurch sie ein BIOS für den normalen Einsatz und das andere speziell für die Übertaktung auswählen können. Die Benutzer können darüber hinaus zwei unterschiedliche Versionen des BIOS ganz einfach miteinander vergleichen, eine sehr nützliche Funktion, wenn Benutzer eine Aktualisierung auf ein neues BIOS durchführen wollen, aber ihre ursprünglichen Einstellungen nicht verlieren möchten.
Dual-UEFI-BIOS-Technologie von GIGABYTE ist auchenthalten, die nach einem Absturz oder Ausfall des Hauptbasisdatenaustauschsystems (BIOS) die BIOS-Daten automatisch wiederherstellt. Mit der integrierten Abschaltlogik für DualBIOS haben die Benutzer die Möglichkeit, die Wiederherstellungsfunktion für DualBIOST abzuschalten, wodurch die Benutzer zwischen fehlgeschlagenen Übertaktungen Zeit sparen.
Durch OC-Touch können übertaktende Benutzer schnell und einfach die beste Leistung aus ihrem System herausholen. Durch die integrierten OC-Touch-Schaltflächen können übertaktende Benutzer den Multiplikator, die BCLK-Einstellungen und die Anpassungen an das BCLK-Schrittverhältnis einstellen, entweder auf Schritte von 1 MHz oder auf Schritte von 0,3 MHz. Diese Änderungen können in Echtzeit vorgenommen werden, egal ob im BIOS oder in Windows, ohne dass ein Neustart erforderlich wird, so dass die Benutzer ihr System schnell einstellen und die maximale Frequenz ihres Prozessors herausfinden können. Darüber hinaus sind auch Module zur Spannungsmessung integriert, damit die Benutzer die Spannung von Einzelkomponenten bequem überwachen können, und über einen integrierten LN2-Modus-Schalter können die Benutzer die Prozessorfrequenz während einer extremen Übertaktung schnell auf ein Vielfaches von x16 absenken, so dass eine Öffnung von wichtigen Analyseanwendungen nicht zu einem Ausfall der Übertaktung führt, wie beispielsweise CPU-Z.
GIGABYTE hat einen neuen Kühlkörper namens "Thin Fin" konzipiert, in dem die unverkennbare Haptik und das unverkennbare Aussehen von OC Orange von GIGABTYE stecken. Durch die extrem dünnen Metallfinnen bietet der Kühlkörper eine größere Oberfläche, so dass der Wärmeaustausch schneller erfolgt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.