NEWS / ASUS präsentiert Vivo Tab und Vivo Tab RT mit Windows 8

17.09.2012 17:00 Uhr    Kommentare

Der Name Vivo stammt vom lateinischen Verb „vivere“ ab – zu Deutsch: „leben“. Sie kombinieren die Eleganz der ASUS Tablets mit Microsofts neuestem, auch für die Bedienung per Touchscreen entwickeltem Betriebssystem Windows 8. Vivo ist durch das hochauflösende Super IPS+ Touchdisplay und die abnehmbare QWERTZ-Tastatur vielseitig verwendbar und für den Gebrauch mit Windows 8 optimiert.

Die ASUS TruVivid Technologie bietet eine verbesserte Farbtiefe, das Corning Fit Glass eine hohe Kratzfestigkeit. Mittels der Tastatur lässt sich Vivo nicht nur in ein Notebook verwandeln; vielmehr ermöglicht es dank in die Tastatur integriertem Akku zudem einen längeren netzunabhängigen Betrieb. Der 11,6 Zoll Bildschirm beider Geräte unterstützt die Wacom Digitiser Stylus-Technologie. Das Vivo Tab ist in erster Linie auf das produktive Arbeiten und Gestalten ausgelegt, während sich das ultraleichte Vivo Tab RT für mobiles Entertainment eignet.

ASUS Vivo Tab

Das ASUS Vivo Tab arbeitet mit einem Intel Atom Prozessor der nächsten Generation und verfügt über 2 GB Arbeitsspeicher sowie 64 GB eMMC (Embedded Multimedia Card)-Speicher. Die Unterstützung des 1.024-Level Wacom Digitisers für präzises Arbeiten steigert die Produktivität und optimiert die Bedienung des ASUS Vivo Tab. Entscheidend für die intuitive Nutzung von Windows 8 ist die mitgelieferte Docking-Tastatur. Damit lässt sich das Tablet in ein Notebook umwandeln und um eine vollständige QWERTZ-Tastatur, ein Trackpad, zwei USB-Anschlüsse sowie einen zusätzlichen Akku für den längeren, netzunabhängigen Betrieb erweitern.

Das 11,6 Zoll Display mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten bietet dank Super IPS+ Technologie scharfe Bilder in geschlossenen Räumen sowie im Freien. Die 10-Punkt Multitouch-Funktionalität wird ergänzt durch die Wacom Digitiser Stylus-Technologie für die Texteingabe mit dem Stylus. Mit leichten 675 Gramm Gewicht und nur 8,7 mm Gehäusehöhe ist das ASUS Vivo Tab besonders handlich. Für eine Sound-Ausgabe sorgt die aus anderen ASUS Notebooks bekannte ASUS SonicMaster Technologie. Die 8 Megapixel Kamera auf der Rückseite ist mit Autofokus Funktion sowie LED-Blitz ausgestattet. Auf der Vorderseite befindet sich für die Videotelefonie eine 2 Megapixel Kamera. In das Vivo Tab ist ein NFC-Sensor eingebaut, der die Synchronisierung mit anderen NFC-fähigen Geräten ermöglicht.

ASUS Vivo Tab RT

Das ASUS Vivo Tab RT ist 8,3 mm schmal und 520 Gramm leicht. In seinem Inneren arbeiten eine NVIDIA Tegra 3 Quad-Core CPU und ein 12-Kern Grafikprozessor. Zudem befinden sich 2 GB Arbeitsspeicher und 32 GB eMMC-Speicher an Bord. Vom ASUS Vivo Tab RT profitieren ganz besonders Entertainment-Liebhaber, denn es unterstützt Windows RT. Das Vivo Tab RT besitzt die gleichen Verwandlungsmöglichkeiten wie das Vivo Tab. Es wird mit einer Docking-Station ausgeliefert, die eine QWERTZ-Tastatur, ein Trackpad, einen USB-Anschluss und einen weiteren Akku bereithält. Das 10,1 Zoll Display mit Super IPS+ Technologie hat eine Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Im Vivo Tab RT sind die gleichen Kameras wie beim Vivo Tab integriert. Ebenso ist ein NFC-Sensor eingebaut, der die Synchronisierung mit anderen NFC-fähigen Geräten ermöglicht.

Das ASUS Vivo Tab und Vivo Tab RT werden voraussichtlich zum offiziellen Windows 8 Launch verfügbar sein. Preise und detaillierte Spezifikationen stehen derzeit noch nicht fest.

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.