Das Unternehmen Sapphire hat kürzlich mit der Auslieferung seines ersten CPU-Kühlers begonnen. Der neuartige Kühler basiert auf der preisgekrönten VAPOR-X-Technologie des Unternehmens. Der extrem effiziente und geräuscharme Kühler ist mit zwei Lüftern und einem Universal-Montagesatz für AMD- und Intel-CPUs ausgestattet und seine Kühlleistung ist auf 200 Watt ausgelegt.
Bei der ersten ATOMIC-Grafikkarte, die Ende 2007 auf den Markt kam, setzte man zum ersten Mal die Vapor-Chamber-Kühltechnologie, VAPOR-X genannt, ein. Kühler dieser Art sind für anspruchsvolle PC-Nutzer gedacht. Sie begeistern durch ihre effiziente Kühlleistung, die schon mehreren Generationen Grafikkarten zu höherer Leistung verholfen hat. Auch eine Reihe von VAPOR-X-Grafikkarten sind mit dem neuartigen Kühler ausgestattet, der durch besonders geräuscharmen Betrieb überzeugt. Nun setzt Sapphire die VAPOR-X-Technologie zum ersten Mal in einem CPU-Universalkühler ein. Ähnlich wie bei den Grafikkarten befindet sich die Vapor-Chamber in direktem Kontakt mit der Oberfläche der CPU, was die Wärmeableitung verbessert. Die Wärme wird durch eine Gruppe von Heatpipes und Kühlfinnen abgeführt.
Anschließend wird die Wärme von zwei Lüftern mit speziellen Rotorblättern, die einen effizienten Luftstrom, jedoch kaum Laufgeräusche erzeugen, nach außen abtransportiert. Die Lüfter ähneln denen der vielgepriesenen Dual-X-Grafikkartenserie. Die VAPOR-X-Lösung zeichnet sich durch hohe Kühleffizienz aus und ist auf 200 Watt ausgelegt – mehr als reichlich, selbst für übertaktete CPUs der neuesten Generation. Bei geringeren Leistungsanforderungen sinkt die Lüfterdrehzahl stark ab, was das Laufgeräusch auf ein absolutes Minimum reduziert. Ein besonderer Pluspunkt des CPU-Kühlers mit VAPOR-X-Technologie ist sein äußerst durchdachtes Design. Mit dem Universal-Montagesatz lässt er sich auf Hauptplatinen, ausgelegt auf AMD- und Intel-CPUs der neuesten Generation, montieren. Die Gesamthöhe des fertig montierten Kühlers ist so bemessen, dass er in ein ATX-Standardchassis hineinpasst und die meisten Speichermodule problemlos installiert werden können. Die beiden Lüfter befinden sich in einem Kunststoffgehäuse, das den Luftstrom reguliert. Eingebaute, blaue LEDs tragen zum besonderen Look des Kühlers bei.
Einen genauen Preis hat man nicht genannt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.