NEWS / Antec stellt Three Hundred Two Gehäuse vor

25.01.2012 10:15 Uhr    Kommentare

Antec, der Weltmarkführer für High-Performance PC-Komponenten bringt ein weiteres Modell seiner Gaming-Gehäuse Serie. Dank seiner perforierten Frontblende sieht das Antec Three Hundred Two Gehäuse nicht nur gut aus, sondern es bietet einiges an Ausstattung. Zwei vorinstallierte TwoCool Lüfter, sowie vier optionale Lüfterhalterungen sollen für eine optimale Kühlung sorgen.

Leicht entfernbare, waschbare Netzteil- und Frontfilter, ein durchdachtes Kabelmanagement mit vier strategisch platzierten Durchführungen und drei Zentimeter Platz hinter der Motherboardauflage, runden das Gaming-Gehäuse ab. Nebenbei stehen drei 5,25-Zoll- und sechs 3,25-Zoll werkzeuglose Laufwerksschächte zur verfügung. Mit insgesamt 8 Erweiterungsslots können bis zu drei Grafikkarten mit einer maximalen Länge von bis zu 318 mm verbaut werden.

Das Gehäuse ist bereits bei diversen Preisvergleichen gelistet und wird ab Februar den Besitzer zu einem Preis von rund 65 Euro wechseln.

Spezifikationen Three Hundred Two

  • 11 Laufwerksschächte
    • 3 werkzeuglose 5,25"-Laufwerksschächte
    • 2 dedizierte 2,5"-Laufwerksschächte
    • 6 werkzeuglose 3,5"-Laufwerksschächte
  • Motherboard: Standard-ATX, microATX, Mini-ITX
  • 8 Erweiterungssteckplätze
  • Maximale Länge der Grafikkarte: 318 mm (12,5")
  • Maximale Höhe des CPU-Kühlers: 170 mm (6,7")
  • Kühlsystem
    • 1x 120 mm TwoCool-Lüfter, hinten
    • 1x 140 mm TwoCool-Lüfter, oben
    • 2x 120 mm Ansauglüfter, vorne (optional)
    • 1x 120 mm Ansauglüfter, seitlich (optional)
    • 1x 120 mm Absauglüfter hinter dem Motherboard, seitlich (optional)
  • Nettogewicht: 6,9 kg
  • Bruttogewicht: 8,5 kg
  • Perforierte Frontblende für maximalen Lufteinlass (bereits im Funktionsbereich erwähnt)
  • Kompatibel zu Wasserkühlungen: obenliegende, gummierte Durchführungen für die Wasserkühlung
  • Vergrößerter CPU-Ausschnitt (bereits im Funktionsbereich erwähnt)
  • Frontseitige Anschlüsse
    • 2x USB 3.0 mit internem Stecker zum Motherboard
    • Audio In/Out
  • Gehäuseabmessungen: 513 (H) x 229 (B) x 471 mm (T)

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Christoph Allerstorfer
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.