Mit dem Wind Top AP2011 liefert MSI einen All-in-One Touch-PC, der speziell für die Verwendung im Business-Bereich entwickelt wurde. Das Multi-Touch-Panel ermöglicht die direkte und intuitive Steuerung über den Bildschirm, was die Bedienung erleichtert und die Einsatzbereiche erweitert. Bei der Verwendung als Kassensystem oder Terminal kann so auf Tastatur und Maus verzichtet werden, um zusätzlich Platz zu sparen.
Das Anti-Glare Multi-Touch-Display hat eine Bildschirmdiagonale von 50,8 cm (20 Zoll). Die entspiegelte Displayoberfläche verhindert störende Lichtreflexionen und ermöglicht selbst unter ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen augenschonendes und ermüdungsfreies Arbeiten. Mittels der Optical-Touch-Screen-Technologie ist die Bedienung des Bildschirms außer mit den Fingern auch mit unterschiedlichsten Hilfsmitteln wie zum Beispiel Touch-Pens und sogar mit Handschuhen möglich. Mit dem optionalen Standfuß lässt sich der AP2011 bequem in der Höhe verstellen, neigen und in die Vertikale bringen. Wird das Display ins Hochformat gedreht, ermittelt der eingebaute G-Sensor die Richtungsänderung und richtet das Bild mittels der Auto-Pivot-Funktion unter Windows entsprechend aus. Zudem lässt sich der Wind Top AP2011 per VESA-Wall-Mount 100 Standard auch an der Wand befestigen.
Im robusten Gehäuse des All-in-One PCs sorgt ein leistungsstarker und energieeffizienter Intel Dual-Core-Prozessor der zweiten Generation (Sandy Bridge) für hohe Rechenleistung. Die weiteren Daten wie 4 GByte Arbeitsspeicher, 500 GByte Festplatte oder der DVD Super Multi Brenner runden das Gesamtpaket ab. Auch das Schnittstellenangebot des Arbeitsrechners weiß zu überzeugen. Der Wind Top AE2011 besitzt zwei COM-Ports, die zum Anschluss von Barcode-Scannern, Kartenlesegeräten, Druckern oder Kassensystemen verwendet werden können. Weitere Peripheriegeräte finden Verbindung über zwei USB 3.0- und vier USB 2.0-Ports. Der Windows-Desktop lässt sich über den HDMI-Ausgang auf einen zweiten Monitor oder Projektor klonen oder erweitern. Über den HDMI-Eingang kann der Wind Top AP2011 darüber hinaus selbst als Monitor genutzt werden. Dank "MSI Instant Display"-Technik auch ohne, dass der PC dazu selbst laufen muss. Externe Geräte wie Tablet-PCs und Notebooks können so den großen Monitor als Anzeige nutzen oder per Bild-in-Bild-Funktion auch parallel zum Arbeitsbereich des Wind Top AP2011 angezeigt werden. Die Synchronisierung von gespeicherten Daten mit weiteren PCs oder Notebooks übernimmt die mitgelieferte MSI "Smart Sync"-Software. Die MSI "Smart Media Link"-Software ermöglicht es, Bilder, Videos, Musik und andere Medien bequem auf weitere Multimedia-Geräten zu streamen und sie mit diesen zu teilen. Das Panel des Touch-Screens verbraucht durch den Einsatz von LED-Hintergrundbeleuchtung 30 Prozent weniger Strom als ein herkömmliches Display mit CCFL-Backlight.
MSI Wind Top AP2011 | |
Modelle | Wind Top AP2011-G6245W7P / Wind Top AP2011-G6245W7H |
Betriebssystem | Original Windows 7 Professional 64 Bit / Original Windows 7 Home Premium 64 Bit |
Display | 50,8 cm (20”) LED-Backlight, Anti-Glare (1.600 x 900 Pixel), optisches Multi-Touch Panel |
CPU | Intel Pentium Dual Core G620 Prozessor |
Chipsatz | Intel H61 |
Grafik | Intel HD-Grafik |
Speicher | 4 GB (2x 2 GB DDR3, 1.333 MHz; max. 8 GB) |
Festplatte | 500 GB S-ATA (7.200 rpm) |
Opt. Laufwerk | Tray-in DVD Super Multi Brenner |
Kartenleser | 6 in 1 (XD/ SD/ miniSD/ MicroSD/ MMC/ MS) |
Schnittstellen | HDMI, 6x USB (2x USB 3.0, davon 1x Super Charger / 4x USB 2.0), 2x COM-Ports, GBit-LAN, Mic-In, Headphone-Out |
Webcam | Webcam mit Mikrofon |
Funk | WLAN 802.11b/g/n |
Sound-System | Stereo-Lautsprecher mit SRS Premium Sound |
Sound-Chip | Realtek ALC887 |
Maße (BxTxH) | 495 x 359 x 91 mm |
Gewicht | 7,3 kg |
Wandbefestigung | Über Halterung nach Vesa Wall Mount 100 Standard oder mit MSI Art.-Nr.: 001001-VESA MOUNT |
Besonderheiten | Auto-Pivot, VESA-Mount, optionaler Standfuß, strapazierfähiges Gehäuse |
Unverbindliche Preisempfehlung | 799 Euro / 719 Euro |
Der MSI Wind Top AP2011 ist ab sofort wahlweise mit Windows 7 Professional oder Windows 7 Home Premium erhältlich. Je nach Ausstattungsvariante liegt die empfohlene unverbindliche Preisempfehlung bei 799 Euro bzw. 719 Euro inklusive zwei Jahren Garantie mit Pick-up & Return-Service
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.