NEWS / Futuremark bringt Benchmark für Android-Tablets

05.12.2011 18:15 Uhr    Kommentare

Mittlerweile gibt es den finnischen Softwarehersteller Futuremark schon wieder einige Jahre. Vor einiger Zeit arbeitete der Entwickler noch unter den Namen Madonion und etablierte schon vor rund zehn Jahren Benchmarks im PC-Sektor. Nach und nach wächst das Repertoire und so will Futuremark nun auch seine bekannten Benchmarks für Android-Tablets anbieten.

Der CEO von Futuremark, Jukka Mäkinen, gab überdies noch weitere interessante Details bekannt. Denn in Zukunft wird man die Messergebnisse der Android-Version von 3DMark mit denen der zuletzt angekündigten PC-Version für Windows 8 vergleichen können. Preise oder einen Veröffentlichungstermin wollte man noch nicht verraten.

Quelle: Futuremark PR, Autor: Christoph Allerstorfer
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.