Als Neuheit arbeitet das Widebook R590 von LG mit Intels neuester i7 Quad-Core-Technologie. Die schnellste Version des Laptops beinhaltet einen i7-820QM Prozessor mit 1,73 GHz, bzw. im Turbo-Modus 3,06 GHz. Dazu wurde ein neues Mainboard verbaut, das den PM55-Chipsatz benutzt. Mit diesem ist eine Leistungssteigerung von bis zu 112% gegenüber älteren Chipsätzen möglich. Mit maximal 4 GB Arbeitsspeicher und einer Festplattengröße von bis zu 500 GB ist das Widebook auf dem aktuellen Stand der Technik. Um das Notebook zu einer mobilen Station zu machen, also um überall aufwendige 3D-Spiele oder Full-HD-Filme abspielen zu können, wurde das LG R590 zusätzlich mit einer Nvidia GeForce GT 230M ausgestattet. Diese Karte verfügt über 1 GB dediziertem Video-Speicher und leistet bis zu Acht mal mehr als die Grafikkarten, die oft auf dem alten Montevina –Chipsatz verbaut wurden. So ergeben sich Werte von ca. 680 Punkten der alten Plattform (GSM 4500) gegen 5600 Punkte, erzielt mit der GT 230M von Nvidia. Gemessen wurden diese Werte mit dem Benchmark-Programm 3DMark 06. Für High-End-Spiele-Enthusiasten reicht diese Grafikkarte leider nicht aus.
Für kinoähnlichen Sound sorgen zwei Stereolautsprecher mit SRS TruSurroud HD-Technik, neue Medien können optional über ein Blu-ray-Combo-Laufwerk eingelesen werden. Um das Gewicht zu reduzieren kann dieses für kleinere Reisen einfach entfernt werden. Ein e-SATA-Port ermöglicht es, Festplatten oder andere Laufwerke der neuesten Generation anzuschließen. Weiterhin steht für Videokonferenzen eine 1,3 Megapixelkamera zur Verfügung.
Das schlanke Design und die UV-veredelte Hochglanzoptik sorgen für Aufsehen und die hintergrundbeleuchteten Funktionstasten machen das 15,6 Zoll große Widebook zu einem echten Hingucker. Auch für Vielarbeiter eignet sich das R590 dank angenehmer Oberflächenbeschaffenheit.
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Widebook LG R590 beginnt ab 1.299 Euro bis 1.599 Euro.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.