NEWS / VGA-Anschluss soll schon bald aussterben

11.12.2010 14:15 Uhr

Die Unterstützung des heutzutage noch immer bekannten und weitverbreiteten VGA-Anschlusses soll spätestens 2015 auslaufen. Zu dieser Entscheidung sind Hersteller wie AMD, DELL, Intel, Lenovo, sowie weitere Hersteller von Display-Panels gekommen. Ebenso davon betroffen ist die LVDS-Schnittstelle. Noch heute verwenden Notebooks die LVDS-Schnittstelle für die Anbindung interner Display-Panels. Die Schnittstelle soll künftig durch den embedded DisplayPort (eDP) ersetzt werden. AMD will beispielsweise bereits ab 2013 mit der Abschaffung des VGA-Anschlusses beginnen. Außerdem sollen HDMI und DisplayPort den VGA-Anschluss bis spätestens 2015 verdrängt haben. Die Kooperationspartner nennen als Begründung für das Ausscheiden des VGA-Anschlusses eine bessere Signalqualität, je nach Version eine höhere Farbtiefe, und die mögliche Übertragung von Tonsignalen sowie Rückkanälen. HDMI und DisplayPort unterstützen auch den neuesten Kopierschutz HDCP, wohingegen VGA lediglich das Kopierschutzsignal Macrovision überträgt.

Quelle: Intel Newsroom, Autor: Sandro Feyh
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.