Nach dem vor rund drei Wochen bereits verstrichenen Vorstellungstermin wurde pPräsentation nun am heutigen Tag nachgeholt. Die beiden Highend-Grafikkarten Radeon HD 6950 und HD 6970 besitzen jeweils 2 GByte GDDR5 Speicher. Die Preise beginnen laut AMD bei 270 Euro für die HD 6950 und reichen hin bis zu 340 Euro für die schnellere HD 6970. Der den beiden Grafikkarten zugrunde liegende Grafikprozessor basiert auf der Cayman-Architektur. Dieser weist im Vergleich zu seinen Vorgängern erstens eine effizientere Shader-Architektur (VLIW4 ohne Special Function Unit) und zweitens zwei Grafik-Engines und somit ebenfalls auch zwei Tesselations-Einheiten auf. Hierdurch wird eine bessere Auslastung der zwei Shader-Rechenkerne erreicht und die 3D-Leistung bei Spielen und Anwendungen steigt ebenfalls. Die Tesselationsleistung soll verglichen mit dem Vorgänger HD 5870 bis zum Faktor drei höher sein.
Die Cayman-GPUs werden im 40 nm Verfahren gefertigt und weisen bis zu 2,64 Mrd. Transistoren auf. Die HD 6950 besitzt 1408 Shader-Prozessoren, welche mit 800 MHz getaktet sind und rein theoretisch eine Leistung von bis zu 2,25 Billionen Gleitkommaoperationen pro Sekunde (entspricht TFlops/s) bei einfacher Genauigkeit erbringen. Bei doppelter Genauigkeit liegt die HD 6950 noch bei 563 GFlops. Den Shader-Kernen stehen 88 Textureinheiten und 32 verbesserte Rasterendstufen zur Verfügung. Via 256 Datenleitungen ist der mit 2500 MHz getaktete GDDR5-Speicher angebunden.
Die HD 6970 hat 1536 Shader-Prozessoren (24 SIMD-Engines) bei einem Takt von 880 MHz und 96 Textureinheiten. Der Speicher läuft mit 2750 MHz noch ein Stück schneller als der jener der HD 6950. Erfreulich ist ebenfalls der Stromverbrauch. Dabei weisen beide Karten einen IDLE-Wert von 20 bzw. 22 Watt auf. Die Leistungsaufnahme unter Last ergab bei der HD 6950 einen Durchschnittswert von 113 Watt (Peak 195 W) und jener der HD 6970 lag bei 157 W (Peak 248 W).
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.